Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              Erdoğan, Selenskyj und Guterres zu Dreier-Gipfel in Lwiw
              Politik - Welt Erdoğan, Selenskyj und Guterres zu Dreier-Gipfel in Lwiw Präsident Erdoğan hat sich in der westukrainischen Stadt Lwiw mit seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj und UN-Chef Guterres zu einem trilateralen Gipfel getroffen. Im Mittelpunkt standen die bilateralen Beziehungen sowie der Ukraine-Krieg.
              Erdoğan, Selenskyj und Guterres zu Dreier-Gipfel in Lwiw
              Erdoğan, Selenskyj und Guterres zu Dreier-Gipfel in Lwiw Präsident Erdoğan hat sich in der westukrainischen Stadt Lwiw mit seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj und UN-Chef Guterres zu einem trilateralen Gipfel getroffen. Im Mittelpunkt standen die bilateralen Beziehungen sowie der Ukraine-Krieg.
              Palkovics: Türkische Drohnen haben „neuen Trend“ eingeläutet
              Palkovics: Türkische Drohnen haben „neuen Trend“ eingeläutet Laut Ungarns Technologieminister Palkovics haben türkische Drohnen einen „neuen Trend“ in der Verteidigung eingeläutet. Das habe auch Ungarn erkannt. Deshalb seien beim Türkiye-Besuch von Palkovics Kooperationen in diesem Bereich besprochen worden.
              Gaspreis: Scholz' Balanceakt zwischen Kunden und Importeuren
              Gaspreis: Scholz' Balanceakt zwischen Kunden und Importeuren Die Regierung will steigende Energiekosten zwischen Bürgern und Energieimporteuren verteilen. Der neueste Versuch für ein Gleichgewicht: die Senkung der Mehrwertsteuer. Ist das sinnvoll und wer profitiert davon am meisten?
              Alle
              Türkischer Textil- und Rohstoffsektor verbucht Rekordeinnahmen
              Türkischer Textil- und Rohstoffsektor verbucht Rekordeinnahmen Der türkische Textil- und Rohstoffsektor hat von Januar bis Juli des laufenden Jahres Exporteinnahmen in Höhe von etwa 6,1 Milliarden US-Dollar verbucht. Der Wert stellt einen Rekord für die Branche dar.
              PKK/YPG-Fotos: Rüge für Abgeordnete von Linkspartei-Chefin Schwedens
              PKK/YPG-Fotos: Rüge für Abgeordnete von Linkspartei-Chefin Schwedens Im Juli hatten Politiker der schwedischen Linkspartei mit Symbolen der Terrororganisation PKK/YPG posiert. Die Aktion sorgte für breite Kritik. Nun hat sich auch die Chefin der Linkspartei zu Wort gemeldet.
              Borrell begrüßt Hilfe für Afrika nach Istanbuler Getreide-Abkommen
              Borrell begrüßt Hilfe für Afrika nach Istanbuler Getreide-Abkommen EU-Außenpolitikchef Borrell hat auf die Bedeutung des Istanbuler Getreide-Abkommens hingewiesen. Das Abkommen ermögliche es, Getreide für das UN-Welternährungsprogramm zu liefern. In Äthiopien, Kenia und Somalia herrscht eine extreme Dürreperiode.
              Gaspreis: Scholz' Balanceakt zwischen Kunden und Importeuren
              Gaspreis: Scholz' Balanceakt zwischen Kunden und Importeuren Die Regierung will steigende Energiekosten zwischen Bürgern und Energieimporteuren verteilen. Der neueste Versuch für ein Gleichgewicht: die Senkung der Mehrwertsteuer. Ist das sinnvoll und wer profitiert davon am meisten?
              Syrien: PKK/YPG schränkt Zugang zu Treibstoff ein
              Syrien: PKK/YPG schränkt Zugang zu Treibstoff ein Die von der Terrororganisation PKK/YPG besetzte Provinz Hasaka im Osten Syriens gilt als ölreiches Gebiet. Doch die Bevölkerung muss sich mit wenigen Tankstellen begnügen. Denn der Treibstoff wird auf dem Schwarzmarkt für höhere Preis verkauft.
              EU-Staaten machen Druck: Kommt ein Einreiseverbot für Russen?
              EU-Staaten machen Druck: Kommt ein Einreiseverbot für Russen? In der EU wird über einen Vergabestopp für Visa an russische Staatsbürger diskutiert. Mehrere Länder sind der Ansicht, dass der Ukraine-Krieg auch für das russische Volk Konsequenzen haben sollte. Eine Entscheidung steht aber noch aus.
              Bundesnetzagentur: Regionaler Gasmangel im Winter wahrscheinlich
              Bundesnetzagentur: Regionaler Gasmangel im Winter wahrscheinlich Die Bundesnetzagentur rechnet mit einem möglichen Gasmangel auf regionaler Ebene. Laut Behördenchef Müller wären die Einschränkungen erst einmal temporär. Sie könnten sich aber mehrfach wiederholen.
              UN-Experte sieht Anzeichen für Zwangsarbeit in Uiguren-Region Xinjiang
              UN-Experte sieht Anzeichen für Zwangsarbeit in Uiguren-Region Xinjiang Laut einem UN-Experten für Sklaverei gibt es viele Anzeichen für Zwangsarbeit in China. Minderheiten wie Uiguren und Kasachen werden demnach in Zentren festgehalten oder in fernen Gebieten zur Arbeit gezwungen.
              Rassismus-Vorfall: FC Chelsea leitet Untersuchung ein
              Rassismus-Vorfall: FC Chelsea leitet Untersuchung ein Der FC Chelsea hat eine Untersuchung wegen eines Rassismus-Vorfalls beim Heimspiel gegen Tottenham Hotspur gestartet. Der Südkoreaner Heung-Min Son soll bei einem Eckball von einem Fan beleidigt worden sein.
              Lettlands Außenminister begrüßt türkische Diplomatie bei Getreide-Krise
              Lettlands Außenminister begrüßt türkische Diplomatie bei Getreide-Krise In einem Interview würdigt Lettlands Außenminister Rinkevics die türkischen Vermittlungsbemühungen zwischen Kiew und Moskau während der Getreide-Krise. Er hebt außerdem die Bedeutung der türkischen Drohnen für die Ukraine hervor.
              Energiekrise und Inflation: Familienministerin Paus warnt vor Kinderarmut
              Energiekrise und Inflation: Familienministerin Paus warnt vor Kinderarmut Die drastischen Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln belasten insbesondere Familien mit Kindern. Familienministerin Paus warnt vor mehr Kinderarmut in Deutschland und fordert Entlastungen.
              Kirgisischer Außenminister zu Besuch in Ankara
              Kirgisischer Außenminister zu Besuch in Ankara Der türkische Vizepräsident Oktay hat den kirgisischen Außenminister Kulubaev in Ankara empfangen. Bei dem Treffen ging es unter anderem um den Ausbau der Beziehungen zwischen den beiden Turkrepubliken.
              Palkovics: Türkische Drohnen haben „neuen Trend“ eingeläutet
              Palkovics: Türkische Drohnen haben „neuen Trend“ eingeläutet Laut Ungarns Technologieminister Palkovics haben türkische Drohnen einen „neuen Trend“ in der Verteidigung eingeläutet. Das habe auch Ungarn erkannt. Deshalb seien beim Türkiye-Besuch von Palkovics Kooperationen in diesem Bereich besprochen worden.
              Niedrigwasser beeinträchtigt Stromversorgung und Handel
              Niedrigwasser beeinträchtigt Stromversorgung und Handel Flüsse in Deutschland spielen nicht nur beim Transport eine zentrale Rolle, sondern auch bei der Stromversorgung. Wenn die Wasserstände zu sehr abfallen, können unter Umständen ganze Kraftwerke stillstehen.
              Tötung von 16-Jährigem durch Polizei: Petition fordert Aufklärung
              Tötung von 16-Jährigem durch Polizei: Petition fordert Aufklärung Die Debatte um die Tötung des 16-jährigen Mohammed D. durch die Dortmunder Polizei reißt nicht ab. Eine Online-Petition fordert nun eine unabhängige Untersuchungskommission. Die Rede ist von möglichen „rassistischen Motiven“.
              Türkiye und Israel nehmen vollständige diplomatische Beziehungen auf
              Türkiye und Israel nehmen vollständige diplomatische Beziehungen auf Nachdem die Beziehungen zwischen Israel und Türkiye lange Zeit angespannt waren, nähern sich beide Staaten wieder an. Nun sollen wieder Botschafter ernannt werden.
              Getreide-Abkommen: Mehr als 563.000 Tonnen Lebensmittel ausgefahren
              Getreide-Abkommen: Mehr als 563.000 Tonnen Lebensmittel ausgefahren Ende Juli hatten Kiew und Moskau in Istanbul das Getreide-Abkommen unterzeichnet. Seitdem sind mehr als 563.000 Tonnen an Getreide und anderen Lebensmitteln aus der Ukraine ausgefahren worden – laut Außenminister Çavuşoğlu „ohne jegliche Probleme“.
              MEINUNG
              Wie Schröder zum Opfer der deutschen Außenpolitik wird
              Wie Schröder zum Opfer der deutschen Außenpolitik wird Altkanzler Schröder darf in der SPD bleiben – vorerst. Die Entscheidung der Schiedskommission kann noch angefochten werden. Wie Schröder behandelt wird, zeigt, wie sich die deutsche Außenpolitik mehr und mehr von den USA einvernehmen lässt.
              Yunus Mazı Yunus Mazı
              Der sichere Hafen Türkiye in Zeiten globaler Krisen
              Der sichere Hafen Türkiye in Zeiten globaler Krisen Der Erfolg, den Türkiye in Zeiten von COVID-19 erzielt hat, basiert auf den Investitionen und Reformen der letzten 20 Jahren im Gesundheitswesen, die in den Corona-Jahren 2020 und 2021 die Grundlage für das Wirtschaftswachstum bildete.
              Mehmet Teyfik Özcan Mehmet Teyfik Özcan
              Nahost-Konflikt: Eine Politik, die Frieden verhindert
              Nahost-Konflikt: Eine Politik, die Frieden verhindert Nach der erneuten Eskalation der Gewalt im Gazastreifen mehren sich die Stimmen, die ein konsequentes Vorgehen gegen die selbstherrliche Politik der Besatzungsmacht Israel fordern. Aber auch die Provokationen jüdischer Siedler müssen ein Ende haben.
              Dilan  Öz-Weber Dilan Öz-Weber
              Europas Suche nach einer neuen Industrie- und Technologiepolitik
              Europas Suche nach einer neuen Industrie- und Technologiepolitik Die aufeinanderfolgenden globalen Schocks zwingen die EU, ihre gesamte Politik neu zu gestalten. Dazu gehört die Entwicklung einer neuen Produktions-, Technologie- und Innovationspolitik. Wird die EU dies erreichen können?
              Doz. Dr. Seyithan Ahmet Ateş Doz. Dr. Seyithan Ahmet Ateş

              BELIEBTE VIDEOS

              Die Kehrseite des 9-Euro-Tickets
              Die Kehrseite des 9-Euro-Tickets Das 9-Euro-Ticket erfreut sich einer hohen Nachfrage. Doch überfüllte Züge und überfordertes Personal stellen die Kehrseite dar. Die Gewerkschaften schlagen Alarm und sprechen von noch nie dagewesenen Zuständen. Wir haben Passanten gefragt, was sie darüber denken.
              Jeder Sechste in Deutschland lebt in Armut
              Jeder Sechste in Deutschland lebt in Armut Die Schlangen vor den Tafeln werden seit Jahresbeginn immer länger. Schuld daran ist unter anderem die hohe Inflation. Laut Tafel Deutschland suchen deutlich über zwei Millionen Armutsbetroffene Unterstützung bei der Hilfsorganisation.
              Das Glaubens-Bekenntnis beginnt mit „La"
              Das Glaubens-Bekenntnis beginnt mit „La" Eine Begegnung auf einer Reise vor 42 Jahren ist für Jadiya Martínez zum Wendepunkt ihres Lebens geworden. Die zum Islam konvertierte Spanierin hat für sich den Weg zur „Harmonie mit der Schöpfung” gefunden.
              „Hindu-Nationalisten”-Führer für Tötung von Sikhs und Muslimen
              „Hindu-Nationalisten”-Führer für Tötung von Sikhs und Muslimen „Ich unterstütze die Tötung der Muslime und der Sikhs in der Republik Indien, weil sie es verdienen, zu sterben”: Der kanadische „Hindu-Nationalisten”-Führer Ron Banerjee sorgt hat mit einem Straßeninterview, in dem er die Tötung von Muslimen und Sikhs befürwortet, für Empörung.
              Verpassen Sie keine Neuigkeiten
              Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2022 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram