Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              Bahnbrechende türkische Drohne Akıncı stellt neuen Höhenrekord auf
              Politik - Türkei Bahnbrechende türkische Drohne Akıncı stellt neuen Höhenrekord auf Die türkische Kampfdrohne Akıncı hat einen neuen nationalen Flugrekord aufgestellt. Laut der Entwicklerfirma Baykar flog das unbemannte Kampfflugzeug in einer Höhe von 13.716 Metern.
              Studie enthüllt 165 historische Burgen in ostanatolischer Stadt Erzurum
              Studie enthüllt 165 historische Burgen in ostanatolischer Stadt Erzurum Forscher haben 165 historische Festungen in der ostanatolischen Provinz Erzurum identifiziert, die an der historischen Seidenstraße lagen. Die Urartianer bezeichneten den Ort als „Land der Straßen“.
              Türkischer Kommunikationsdirektor Altun erneuert Forderung nach UNO-Reform
              Türkischer Kommunikationsdirektor Altun erneuert Forderung nach UNO-Reform In einer Videobotschaft hat der türkische Kommunikationsdirektor Altun die Forderung Ankaras nach einer Reform der UNO erneuert. Nur wenn man sich darüber klar werde, dass „die Welt größer als fünf“ sei, könnten die UN ihrer Aufgabe gerecht werden.
              Bahnbrechende türkische Drohne Akıncı stellt neuen Höhenrekord auf
              Bahnbrechende türkische Drohne Akıncı stellt neuen Höhenrekord auf Die türkische Kampfdrohne Akıncı hat einen neuen nationalen Flugrekord aufgestellt. Laut der Entwicklerfirma Baykar flog das unbemannte Kampfflugzeug in einer Höhe von 13.716 Metern.
              Alle
              Experte: „Der Hunger wird in Deutschland kommen“
              Experte: „Der Hunger wird in Deutschland kommen“ Auch im reichen Deutschland gibt es mangelernährte Kinder. Angesichts der steigenden Preise für Energie und Lebensmittel warnen Experten davor, dass sich das Problem verschärft. Wer nicht gesund aufwächst, ist später weniger leistungsfähig.
              Türkischer Kommunikationsdirektor Altun erneuert Forderung nach UNO-Reform
              Türkischer Kommunikationsdirektor Altun erneuert Forderung nach UNO-Reform In einer Videobotschaft hat der türkische Kommunikationsdirektor Altun die Forderung Ankaras nach einer Reform der UNO erneuert. Nur wenn man sich darüber klar werde, dass „die Welt größer als fünf“ sei, könnten die UN ihrer Aufgabe gerecht werden.
              Sufi-Gelehrter Rumi: Seine Kleidung wird nach 800 Jahren wieder gezeigt
              Sufi-Gelehrter Rumi: Seine Kleidung wird nach 800 Jahren wieder gezeigt Zum ersten Mal seit dem Tod des berühmten Sufi-Theologen und Dichters Mevlana Celaleddin-i Rumi aus dem 13. Jahrhundert wird seine durch Konservierung erhaltene Kleidung gezeigt. Die Ausstellung wird im Dezember im Mevlana-Museum in Konya eröffnet.
              NRW: Neonazis wegen Friedhofsschändung zu Bewährungsstrafen verurteilt
              NRW: Neonazis wegen Friedhofsschändung zu Bewährungsstrafen verurteilt Wegen der Schändung eines jüdischen Friedhofes hat ein Gericht in NRW zwei Neonazis zu Bewährungsstrafen verurteilt. Zudem müssen die Rechtsextremisten jeweils 2500 Euro Geldbuße an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen.
              Türkiye und Israel wollen Beziehungen auf Botschafterebene erweitern
              Türkiye und Israel wollen Beziehungen auf Botschafterebene erweitern Am Donnerstag traf Israels Außenminister Jair Lapid in Ankara mit seinem türkischen Amtskollegen Çavuşoğlu zusammen. Beide Politiker sprachen sich für eine Fortsetzung des positiven Dialogs zwischen Türkiye und Israel auf allen Ebenen aus.
              UN: Israel wohl am Tod von Journalistin Abu Akleh verantwortlich
              UN: Israel wohl am Tod von Journalistin Abu Akleh verantwortlich Laut UN gibt es starke Hinweise darauf, dass die im Westjordanland getötete Journalistin Abu Akleh vom israelischen Militär erschossen wurde. Es gebe zudem keine Informationen, dass sich bewaffnete Palästinenser in ihrer Nähe aufgehalten hätten.
              Prinz Charles „bedauert“ Sklaverei im britischen Empire
              Prinz Charles „bedauert“ Sklaverei im britischen Empire Prinz Charles äußert Bedauern über die Sklaverei im britischen Empire. Doch eine Entschuldigung bleibt aus – auch um keine Tür für Schadenersatzforderungen zu öffnen. Handelt der Thronfolger aufrichtig oder bastelt er an seinem Image?
              Fortschritte bei gemischter Wirtschaftskommission Schweiz-Türkiye
              Fortschritte bei gemischter Wirtschaftskommission Schweiz-Türkiye Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Türkiye entwickeln sich weiter. Im Rahmen der zehnten gemischten Wirtschaftskommission konnte die Schweiz unter anderem einen Abbau von Zollformalitäten erzielen.
              documenta: Künstler weisen Antisemitismus-Vorwürfe zurück
              documenta: Künstler weisen Antisemitismus-Vorwürfe zurück Das Bild „People's Justice“ sorgte auf der documenta für Kontroversen. Die verantwortlichen Künstler melden sich nun zu Wort und weisen die Antisemitismus-Vorwürfe zurück. Sie seien schockiert über die deutschen Vorwürfe und zeigen sich enttäuscht.
              Rathenau-Mord: Wie der Rechtsterror die Weimarer Republik erschütterte
              Rathenau-Mord: Wie der Rechtsterror die Weimarer Republik erschütterte Der rechtsextremistische Anschlag auf den charismatischen Außenminister Rathenau vor 100 Jahren hatte die junge Weimarer Republik erschüttert. Damals wie heute stellen sich Experten die bange Frage: Wie fragil ist die deutsche Demokratie?
              Ukraine-Krieg: EU-Kandidatur und Rückzug aus Sjewjerodonezk
              Ukraine-Krieg: EU-Kandidatur und Rückzug aus Sjewjerodonezk In der Ukraine sorgt die offizielle EU-Beitrittskandidatur für Euphorie. Die Freude wird jedoch getrübt durch einen Rückschlag in der umkämpften Stadt Sjewjerodonezk. Die Nacht im Überblick:
              Eigenbeteiligung bei Corona-Bürgertests angekündigt
              Eigenbeteiligung bei Corona-Bürgertests angekündigt Bürger müssen sich ab Ende Juni an den bisher kostenlosen Corona-Schnelltests mit drei Euro beteiligen. Die Tests sollen künftig nur für Kleinkinder und Angehörige besonders gefährdeter Gruppen weiterhin gratis bleiben.
              Niedersachsen: Dienstlicher Instagram-Account von Kommissarin gesperrt
              Niedersachsen: Dienstlicher Instagram-Account von Kommissarin gesperrt Das Innenministerium in Hannover überprüft derzeit eine Polizeikommissarin. Die „Grüne Jugend“ hatte in einer Erklärung behauptet, diese führe eine private Beziehung mit einer Person, die nicht näher konkretisierte „gute Kontakte“ zu Neonazis pflege.
              Nach Russlands Gas-Lieferkürzung: Höhere Kosten für Bürger befürchtet
              Nach Russlands Gas-Lieferkürzung: Höhere Kosten für Bürger befürchtet Die gedrosselten russischen Gaslieferungen könnten zu noch höheren Kosten für die Bürger führen. Die Linke befürchtet sogar Preissprünge und fordert sofortige Gegenmaßnahmen der Bundesregierung.
              Amazon-Software kann so schnell wie nie zuvor Stimmen nachahmen
              Amazon-Software kann so schnell wie nie zuvor Stimmen nachahmen Amazon hat eine Software entwickelt, die aus Sprachaufnahmen von weniger als einer Minute die Stimme eines Menschen nachahmen kann. Kritik gab es, als der Konzern ins Gespräch brachte, mit der Software Stimmen Verstorbener konservieren zu können.
              Wohnimmobilien: Preise im ersten Quartal um zwölf Prozent gestiegen
              Wohnimmobilien: Preise im ersten Quartal um zwölf Prozent gestiegen Die Preise für Wohnimmobilien sind auch im ersten Quartal 2022 im Jahresvergleich wieder deutlich gestiegen. Die Teuerung bei Häusern und Wohnungen liegt laut Statistischem Bundesamt zum vierten Mal in Folge bei über zehn Prozent.
              Kölner Bloggerin macht rassistische Übergriffe gegen ihren Vater publik
              Kölner Bloggerin macht rassistische Übergriffe gegen ihren Vater publik Nachdem ihr aus Kamerun stammender Vater in einem Obdachlosenheim von einer Mitbewohnerin wiederholt rassistisch angepöbelt worden war, hat eine Kölner Bloggerin ein Video davon auf Instagram gestellt. Zudem hat sie eine Petition gestartet.
              MEINUNG
              Wie große Technologie-Konzerne unser Leben kontrollieren
              Wie große Technologie-Konzerne unser Leben kontrollieren Technologie-Giganten wie Meta, Alphabet, Apple oder Amazon sind zu mächtigen Organisationen herangewachsen, die unsere Gesellschaften beeinflussen. Die von den Unternehmen kontrollierten riesigen Datenmengen verhelfen ihnen zu großer Macht.
              Julia Düer Julia Düer
              Steuert Macron auf ein neues Politikexperiment zu?
              Steuert Macron auf ein neues Politikexperiment zu? Die Wahl ist geschlagen. Macrons Wahlallianz schafft eine relative Mandatsmehrheit, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Das Regieren für Frankreichs Präsidenten wird schwieriger.
              Prof. David F. J.  Campbell Prof. David F. J. Campbell
              Türkiyes erstes Atomkraftwerk und die Haltung der EU zur Kernenergie
              Türkiyes erstes Atomkraftwerk und die Haltung der EU zur Kernenergie Der Russland-Ukraine-Konflikt führt auch in der EU zunehmend zu einer veränderten Haltung gegenüber der Kernenergie. Dass nun auch Türkiye im nächsten Jahr erstmals Strom aus Kernenergie erzeugen wird, zeigt, dass das Land auf dem richtigen Weg ist.
              Yunus Furuncu Yunus Furuncu
              Fünfjahresfeier der Kölner Zentralmoschee: Erfolg gelungener Integration
              Fünfjahresfeier der Kölner Zentralmoschee: Erfolg gelungener Integration Erstmals hat die Türkisch-Islamische Union (DITIB) in Kooperation mit dem MoscheeForum ein Tulpen-Festival rund um die Zentralmoschee organisiert. Die viertägige Feier war ein gelungener Beitrag für die Integration und die Verbundenheit im Stadtteil.
              Yasin Baş Yasin Baş

              BELIEBTE VIDEOS

              Podolski: „Verbindung zur Türkei nie abgerissen"
              Podolski: „Verbindung zur Türkei nie abgerissen" Im Laufe seiner langjährigen Fußballerkarriere hat Lukas Podolski für mehrere europäische Top-Klubs gespielt. Im Exklusivinterview mit TRT Deutsch spricht der Ex-Weltmeister insbesondere über seine Stationen in Türkiye und seine Verbundenheit zu dem Land.
              Straßenumfrage: Treten bald gesetzliche Gas-Sparpläne in Kraft?
              Straßenumfrage: Treten bald gesetzliche Gas-Sparpläne in Kraft? Bundesminister Habeck hat für den Fall nicht ausreichender Gasspeichermengen angekündigt, Privathaushalte und Unternehmen notfalls gesetzlich zum Sparen zu veranlassen. Für wie realistisch halten es Bürger, dass es dazu kommt?
              Der Brotverteiler von Berlin
              Der Brotverteiler von Berlin Brot brechen – Wegen steigender Mietpreise leiden viele Menschen in Berlin unter Wohnungsmangel, einige müssen auf der Straße leben. Müslüm Aydın hilft seit mehr als neun Jahren obdachlosen Menschen in der Hauptstadt. Er verteilt Brot an Bedürftige.
              Besuch bei den Großeltern
              Besuch bei den Großeltern „Seit 55 Jahren habe ich immer noch Kontakt zu meinem damaligen Arbeitgeber." 1966 kam Cevat Albayrak als einer der ersten türkischer Gastarbeiter nach Deutschland. @haktanalbayrak möchte herausfinden, weshalb sein Großvater diesen Entschluss fasste, nie zurückkehrte und mit welchen Schwierigkeiten dessen Leben als Gastarbeiter verbunden war.
              Verpassen Sie keine Neuigkeiten
              Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2022 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram