Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              Top-Nachwuchs trifft auf Spitzenunternehmen: „TalentForBiz“ startet in Köln
              News - Inland Top-Nachwuchs trifft auf Spitzenunternehmen: „TalentForBiz“ startet in Köln In Köln ist der Startschuss für die Veranstaltung „TalentForBiz“ gegeben worden. Nachwuchstalente haben bis Samstag die Gelegenheit, sich bei türkischen Weltkonzernen vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. Auch TRT Deutsch ist vor Ort.
              Ankara und Baku planen Kooperationsabkommen
              Ankara und Baku planen Kooperationsabkommen Aserbaidschan und die Türkei wollen unter anderem im Bereich der Raumfahrttechnologie zusammenarbeiten. Geplant sind mehrere Abkommen. Im Fokus steht ein gemeinsames Vorgehen bei der Satellitentechnik.
              NSU 2.0 Prozess: Was bleibt, ist die Angst in der Gesellschaft
              NSU 2.0 Prozess: Was bleibt, ist die Angst in der Gesellschaft Die Anklage zu NSU 2.0 ist verfasst. Alexander M. hatte mit der Unterschrift „NSU 2.0“ in Deutschland Morddrohungen an Politiker, Anwälte und Künstler verschickt. Während die rechtliche Aufarbeitung beginnt, wachsen die Sorgen in der Gesellschaft.
              Selenskyj spricht von sehr schwieriger Lage: Die Nacht im Überblick
              Selenskyj spricht von sehr schwieriger Lage: Die Nacht im Überblick Im Donbass stemmt sich das ukrainische Militär gegen die russischen Truppen. Der Krieg beeinflusst auch das Verhältnis der orthodoxen Kirche in beiden Ländern. Ein Überblick über die Entwicklung in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
              Alle
              Top-Nachwuchs trifft auf Spitzenunternehmen: „TalentForBiz“ startet in Köln
              Top-Nachwuchs trifft auf Spitzenunternehmen: „TalentForBiz“ startet in Köln In Köln ist der Startschuss für die Veranstaltung „TalentForBiz“ gegeben worden. Nachwuchstalente haben bis Samstag die Gelegenheit, sich bei türkischen Weltkonzernen vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. Auch TRT Deutsch ist vor Ort.
              Anwalt Zingal: Solingen-Anschlag „schrecklichster“ seit Gründung der BRD
              Anwalt Zingal: Solingen-Anschlag „schrecklichster“ seit Gründung der BRD Der Rechtsanwalt Fatih Zingal hat den rechtsextremen Brandanschlag von Solingen 1993 als „schlimmsten und schrecklichsten Angriff“ in der Bundesrepublik seit 1945 bezeichnet. Er kritisierte zudem die Milde der Gerichtsurteile gegen die Täter.
              Studie: Fast jede zweite Moschee bereits angegriffen
              Studie: Fast jede zweite Moschee bereits angegriffen Eine aktuelle Studie der Initiative „brandeilig“ zeigt, dass 48 Prozent der Moscheen in Deutschland bereits Opfer von Übergriffen geworden sind – oft sogar mehrfach. Die Aufklärungsquote und die Solidarität für Betroffene sind dabei niedrig.
              Jeder dritte Gründer mit Migrationshintergrund macht Rassismuserfahrung
              Jeder dritte Gründer mit Migrationshintergrund macht Rassismuserfahrung Jeder dritte Unternehmensgründer mit Migrationshintergrund hat rassistische Erfahrungen gemacht. Das zeigt eine neue Studie auf. Sowohl bei Behörden und Ämtern als auch im Kontakt mit Banken und Investoren gibt es Probleme.
              Schulmassaker: Täter hatte angeblich Kontakt zu Mädchen in Frankfurt
              Schulmassaker: Täter hatte angeblich Kontakt zu Mädchen in Frankfurt Das Schulmassaker in Texas hat den Streit über eine Reform der Waffengesetze in den USA neu angefacht. Zudem tauchen neue Details auf: Der 18-jährige Amokläufer hatte wohl seit Anfang Mai Kontakt zu einem Mädchen aus Frankfurt am Main.
              Kubicki für Corona-Aufarbeitung und gegen Maßnahmen-Herbst
              Kubicki für Corona-Aufarbeitung und gegen Maßnahmen-Herbst Der Herbst scheint noch weit weg. Aber es kommen schon Mahnungen, Vorbereitungen für einen erneuten möglichen Corona-Ausbruch zu treffen. Die FDP stellt klar, wenn es mit ihr Einschränkungen gebe, dann nur noch in engen Grenzen.
              Shanghai-Lockdown: Industrie droht noch mehr Materialmangel
              Shanghai-Lockdown: Industrie droht noch mehr Materialmangel Seit zwei Monaten ist Shanghai im Lockdown. Die unerfreulichen Folgen für die deutsche und europäische Wirtschaft werden jetzt spürbar.
              Ärzteschaft besorgt über drohende „Baby-Boomer“-Lücke
              Ärzteschaft besorgt über drohende „Baby-Boomer“-Lücke Wo liegen die Grenzen der Homöopathie? Was ist mit dem Werbeverbot für Abtreibungen? Und wie hat Corona den Kindern zugesetzt? Beim Ärztetag in Bremen haben die Mediziner viel zu besprechen gehabt. Auch die Sorge um den Nachwuchs treibt sie um.
              Fotos von sexuellem Missbrauch: Ermittlungen gegen 70 Verdächtige
              Fotos von sexuellem Missbrauch: Ermittlungen gegen 70 Verdächtige Mehrere Kriminalitätskomplexe mit schwerem sexuellen Missbrauch von Kindern in Nordrhein-Westfalen haben in den vergangenen Jahren für Entsetzen gesorgt. Nun ermittelt die Kölner Polizei - 14 Bundesländer sind betroffen.
              Scholz: Putin will uns Hungerkrise in die Schuhe schieben
              Scholz: Putin will uns Hungerkrise in die Schuhe schieben Bundeskanzler Scholz ist zwar selbst nicht Mitglied einer Kirche, bekam beim Katholikentag in Stuttgart aber einen besonders warmen Empfang. Einen Zwischenfall mit einem Aktivisten kommentierte er spöttisch.
              Selenskyj befürchtet entvölkerten Donbass – Die Nacht im Überblick
              Selenskyj befürchtet entvölkerten Donbass – Die Nacht im Überblick Russland hat die Ukraine angegriffen, an der Heimatfront gibt es wenig Widerstand gegen den Krieg. Es gibt aber Männer in Uniform, die nicht kämpfen wollen. Ein Überblick über die Entwicklung in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
              Kritik an US-Polizei nach Massaker – Schütze eine Stunde in Schule
              Kritik an US-Polizei nach Massaker – Schütze eine Stunde in Schule 21 Menschen hat der Schütze von Uvalde in einem Klassenraum getötet. Nun stellt sich heraus, dass es eine Stunde dauerte, bis die Polizei eingriff. Die meisten Schüsse fielen am Anfang – danach versuchte die Polizei, mit dem Täter zu verhandeln.
              Twitter zahlt 150 Millionen Dollar nach Datenschutz-Klage
              Twitter zahlt 150 Millionen Dollar nach Datenschutz-Klage Viele Online-Dienste lassen sich die Telefonnummer geben - etwa um die Anmeldung abzusichern. Twitter gehört dazu. Der Dienst nutzte Telefonnummern und E-Mails aber auch, um Nutzern personalisierte Werbung zu zeigen. Jetzt folgen die Konsequenzen.
              Ungarn: Ausländer tanken seit Freitag deutlich teurer als Inländer
              Ungarn: Ausländer tanken seit Freitag deutlich teurer als Inländer In Ungarn dürfen Pkws mit ausländischem Kennzeichen nicht mehr zu amtlich festgelegten Preisen betankt werden. Ausländische Fahrer müssen den Marktpreis bezahlen, der rund 40 Prozent höher liegt.
              Gespräche über NATO-Norderweiterung: Türkei erwartet „konkrete Schritte“
              Gespräche über NATO-Norderweiterung: Türkei erwartet „konkrete Schritte“ Die Türkei fordert von Schweden und Finnland „konkrete Schritte“, um die Sicherheitsbedenken auszuräumen. Anderenfalls seien keine Fortschritte beim NATO-Beitrittsprozess möglich, betont der türkische Präsidentensprecher Kalın.
              Habeck: Dürfen Klima- und Energiekrise nicht gegeneinander ausspielen
              Habeck: Dürfen Klima- und Energiekrise nicht gegeneinander ausspielen Krieg, Klimawandel, Artensterben: Wie bewältigt man mehrere Krisen gleichzeitig? Die Frage steht über dem Treffen der G7-Minister für Energie, Umwelt und Klima. Umweltaktivisten fordern deutliche Fortschritte von der Staatengruppe.
              Schul-Massaker: Täter hatte angeblich Kontakt zu Mädchen in Frankfurt
              Schul-Massaker: Täter hatte angeblich Kontakt zu Mädchen in Frankfurt Nach dem tödlichen Amoklauf in Texas werden mehr Details über den Schützen bekannt – so auch ein angeblicher Kontakt zu einem Mädchen in Frankfurt am Main. Zudem rückt das Thema Waffen wieder in den Fokus.
              MEINUNG
              NSU 2.0 Prozess: Was bleibt, ist die Angst in der Gesellschaft
              NSU 2.0 Prozess: Was bleibt, ist die Angst in der Gesellschaft Die Anklage zu NSU 2.0 ist verfasst. Alexander M. hatte mit der Unterschrift „NSU 2.0“ in Deutschland Morddrohungen an Politiker, Anwälte und Künstler verschickt. Während die rechtliche Aufarbeitung beginnt, wachsen die Sorgen in der Gesellschaft.
              Anıl İbrahim BAKIRCI Anıl İbrahim BAKIRCI
              Der Afrikatag wird gefeiert
              Der Afrikatag wird gefeiert Heute feiern wir mit Begeisterung den Afrikatag auf dem Kontinent und in Türkiye.
              Mevlüt Çavuşoğlu Mevlüt Çavuşoğlu
              CDU vor Comeback?
              CDU vor Comeback? Die CDU ist nach den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und NRW im Aufschwung. Die beiden Siege machen der Partei Mut für die kommende Politik auf Bundesebene. Wie wird sich dies auf die Politik in Deutschland auswirken?
              Yunus Mazı Yunus Mazı
              Keine NATO-Mitgliedschaft ohne Einverständnis der Türkei
              Keine NATO-Mitgliedschaft ohne Einverständnis der Türkei Aus Angst, das gleiche Schicksal wie die Ukraine zu erleiden, wollen Finnland und Schweden nun doch der NATO beitreten. Doch dafür müssen sie zunächst die Sicherheitsbedenken der Türkei aus dem Weg räumen. Ansonsten ist ein Veto unabwendbar.
              Doz. Dr. Enes Bayraklı Doz. Dr. Enes Bayraklı

              BELIEBTE VIDEOS

              Der Brotverteiler von Berlin
              Der Brotverteiler von Berlin Brot brechen – Wegen steigender Mietpreise leiden viele Menschen in Berlin unter Wohnungsmangel, einige müssen auf der Straße leben. Müslüm Aydın hilft seit mehr als neun Jahren obdachlosen Menschen in der Hauptstadt. Er verteilt Brot an Bedürftige.
              Besuch bei den Großeltern
              Besuch bei den Großeltern „Seit 55 Jahren habe ich immer noch Kontakt zu meinem damaligen Arbeitgeber." 1966 kam Cevat Albayrak als einer der ersten türkischer Gastarbeiter nach Deutschland. @haktanalbayrak möchte herausfinden, weshalb sein Großvater diesen Entschluss fasste, nie zurückkehrte und mit welchen Schwierigkeiten dessen Leben als Gastarbeiter verbunden war.
              Ein muslimisches Dorf in Polen
              Ein muslimisches Dorf in Polen „Wir sind eine Art Abspaltung der türkischen Bevölkerung. Uns steht die türkische Gesellschaft am nächsten, wenn es um bestimmte kulturelle oder religiöse Verhaltensweisen geht.” Mitten im erzkatholischen Polen befindet sich ein kleines muslimisches Dorf mit einer malerischen Holzmoschee. Die Bewohner von Kruszyniany sind Lipka-Tataren, eine jahrhundertealte Minderheit in dem Land. Sie definieren sich selbst als heimatliebende Polen.
              Die Ära Merkel
              Die Ära Merkel Am 26. September endet die Ära Merkel. In den 16 Jahren ihrer von Krisen geprägten Kanzlerschaft bestimmte Merkel nicht nur die deutsche, sondern auch die europäische Politik maßgeblich mit. Sie stieg zu einer der mächtigsten Frauen der Welt auf.
              Verpassen Sie keine Neuigkeiten
              Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2022 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram