Meinung
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie

Meinung
Französische Präsidentschaftswahlen und europäische Sicherheitsarchitektur
Emmanuel Macron wurde bei der Stichwahl am 24. April 2022 als französischer Präsident wiedergewählt. Wie aber sind die Stimmenverluste von Macron und der Stimmenzuwachs der rechtsextremen Kandidatin Marine Le Pen zu interpretieren?

Meinung
Tödlicher Polizeieinsatz befeuert Debatte um Polizeigewalt in Deutschland
Anfang Mai kam ein 47-Jähriger in Mannheim bei einem Polizeieinsatz ums Leben. Seither ist eine Debatte über Polizeigewalt entbrannt. Deutschland hat offenbar tatsächlich ein Problem mit überzogener Gewalt von Exekutivbeamten im Dienst.

Meinung
NRW-Wahlen: Mit welcher Politik die SPD die Regierung übernehmen möchte
Für die Landtagswahlen in NRW wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD vorausgesagt. Die Sozialdemokraten möchten am 15. Mai mit ihren alten Kernthemen wie „sozialer Gerechtigkeit“ und Bildungspolitik die Düsseldorfer Staatskanzlei erobern.

Meinung
Elon Musk, Twitter und die Zukunft der Demokratie
Elon Musk hat Twitter gekauft. Eine der wichtigsten Fragen ist nun, ob Donald Trump, der seine eigene Social-Media-Plattform namens Social Truth gegründet hat, um seinen Ausschluss von Twitter und Facebook zu umgehen, jetzt wieder zurückkehren wird.

Meinung
Kann Europa unerwartete Herausforderungen bewältigen?
Lange herrschte die Annahme vor, dass Länder und Institutionen der EU gut auf unerwartete Ereignisse oder Katastrophen vorbereitet wären und für jeden Notfall auch einen „Plan B“ hätten. Covid-19 und der Ukrainekrieg haben diese Wahrnehmung zerstört.