Meinung

Meinung
Grundrechte auf dem Opferaltar zum deutschen Umgang mit der Palästina-Frage
In Europa stehen Grundrechte nicht nur auf dem Prüfstand, sondern werden am Altar geopfert. Auseinandersetzungen im post-nationalsozialistischen Deutschland verdeutlichen Orwells Diktum, wonach manche „Tiere gleicher sind als andere“.

Meinung
Opfert Deutschland seine multikulturelle Identität für Israel?
Hat Deutschland als sogenanntes Völkerrechtssubjekt nach Ende des Nazi-Regimes eine moralische Verantwortung in Richtung Israel, komme was wolle? Wird damit nicht rechtspopulistisches Gedankengut geschürt und die multikulturelle Identität riskiert?
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie

Meinung
„Schuldkult“ oder das Fehlen von Unabhängigkeit: Wie frei ist Deutschland?
Viele behaupten, die uneingeschränkte Unterstützung Deutschlands für die israelischen Angriffe auf den Gazastreifen sei auf den sogenannten „Schuldkult“ zurückzuführen. Die Angelegenheit scheint jedoch weitaus komplexer.

Meinung
Inwiefern propagieren westliche Medien Israels Narrativ?
In der letzten Zeit hat die westliche Presse die Geschichte Palästinas ausgeblendet oder ignoriert, indem sie die voreingenommenen Narrative Israels hervorhob. Im Hinblick auf die journalistische Sitte bringt dies ernsthafte Probleme mit sich.

Meinung
Von einer Gastarbeiterwelle zu einer institutionalisierten Diaspora-Politik
Das Leben eines jeden Gastarbeiters und seiner Familie könnte der Inhalt eines Romans sein. Vor diesem Hintergrund ist der 30. Oktober sowohl für die Einwanderungs- als auch für die Aufnahmegesellschaft von historischer Bedeutung.

Meinung
„Explosion im Krankenhaus“ – warum verzerren deutsche Medien den Diskurs?
Kritik seitens deutscher Politik an Israel ist ein Tabu-Thema, mit Hinsicht auf die schrecklichen Verbrechen des Naziregimes vollkommen verständlich. Aber wenn nun Israel selbst weltweit geltende Normen der Menschenwürde verletzt?

Meinung
Nutzt Deutschland seine selbstauferlegte „historische Verantwortung“ aus?
Israels Luftangriff auf ein Krankenhaus in Gaza hat international für Empörung gesorgt. Es findet eine einseitige Berichterstattung in der deutschen Medienlandschaft statt. Das hat vor allem mit dem Umgang der historischen Vergangenheit zu tun.

Meinung
Kritik am Selbstbestimmungsgesetz: Frauenrechte und Schutz von Kindern
Das Bundeskabinett hat das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz gebilligt. Die Änderung des Geschlechts soll damit vereinfacht werden. Doch die Ampel ignoriert bei dem Gesetz eine Reihe von Bedenken. Der Gegenwind kommt aus verschiedenen Richtungen.