Meinung
Meinung
Wird die EU ihre strategische Kurzsichtigkeit überwinden können?
Sowohl das internationale System als auch die benachbarte geographische Peripherie der EU machen eine Zeit voller Unsicherheiten und Herausforderungen durch. Für die Bewältigung der Krisen rund um die EU ist die Türkei ein unverzichtbarer Partner.
Meinung
Der 20. Januar ist in Aserbaidschan ein bedeutender Trauertag
In Aserbaidschan gründete sich Ende der 1980er Jahren eine Freiheitsbewegung für die Unabhängigkeit von der Sowjetunion. In der Nacht zum 20. Januar 1990 schlug die Sowjetarmee diese friedliche Bürgerbewegung in der Hauptstadt Baku blutig nieder.
Meinung
Deutsch-russische Beziehungen vergiftet – aber nicht beendet
Das Verhältnis zwischen Moskau und Berlin ist seit langem belastet. Die Vergiftung des Alexej Nawalny hat diese Beziehungen zwar weiter verschlechtert, es ist aber dennoch zu früh, um von einem gewollten Verzicht auf die Partnerschaft zu sprechen.
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie
Meinung
Nach dem Schock: Perspektiven der deutschen Wirtschaft für 2021
Wie wird sich die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Lockdown entwickeln? Welche Bedeutung haben die gegenwärtigen außenpolitischen Entwicklungen für die Zukunft des Wohlstandes in Deutschland? Einige Trends für das neue Jahr sind bereits absehbar.
Meinung
Neo-Salafismus in Deutschland: Prävention ist essentiell
Der aktuelle Verfassungsschutzbericht 2019 rechnet derzeit 12.150 Personen zum sogenannten Neo-Salafismus in Deutschland. Laut Erkenntnissen der Verfassungsschützer habe sich die Zahl der Neo-Salafisten seit 2011 mehr als verdreifacht.