Politik
Politik - Inland
Unionsabgeordnete wollen K-Frage notfalls in der Fraktion entscheiden
Die Kanzlerkandidatur für die Union könnte in letzter Konsequenz per Abstimmung in der Bundestagsfraktion der CDU/CSU entschieden werden. Im Machtkampf zwischen CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder sei das „nur der Plan B“.
Politik - Europa
Frankreich: Abgeordnete fordern Daten über Atommüll in Algerien
Mehrere französische Abgeordnete fordern Präsident Macron dazu auf, die Informationen über Atommüll in Algerien offenzulegen. In den 1960er Jahren hatte Frankreich dort Nukleartests durchgeführt und dabei den radioaktiven Abfall zurückgelassen.
Politik - Türkei
Türkei: griechischer Außenminister zu Gesprächen in Ankara
Die Türkei und Griechenland nehmen wieder bilaterale Gespräche auf: Zum ersten Mal seit zwei Jahren ist in Ankara ein griechischer Außenminister empfangen worden. Die türkische Seite betonte dabei die Wichtigkeit eines konstruktiven Dialogs.
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie
Politik - Welt
„Kompliziertes Thema“: Biden lehnt Nord Stream 2 weiter ab
US-Präsident Biden spricht sich weiterhin gegen Nord Stream 2 aus. Das sei ein „kompliziertes Thema“. Biden will das angeschlagene Verhältnis zu Deutschland verbessern. Republikaner im US-Kongress hingegen fordern den Stopp des Projekts.
Politik - Europa
„Muster bösartiger Aktivitäten“: London bestellt russischen Botschafter ein
London hat infolge mehrerer Cyber-Angriffe und anlässlich des Konflikts in der Ukraine den russischen Botschafter einbestellt. Es gebe bei der Regierung in Moskau ein „Muster bösartiger Aktivitäten“, teilte das britische Außenministerium mit.
Politik - Inland
Gesetz gegen „verhetzende Beleidigung“ sollte nicht nur Juden schützen
Der neue Straftatbestand der „verhetzenden Beleidigung“ soll die Opfer des Nationalsozialismus schützen. Der jüdische Zentralratspräsident sowie der Antisemitismusbeauftragte fordern ein Gesetz, das auch Angriffe gegen andere Gruppen verhindern soll.
Politik - Türkei
Erdoğan: Draghis „Diktator“-Ausspruch eine „absolute Unverschämtheit“
Der türkische Präsident Erdoğan hat Äußerungen von Italiens Regierungschefs Draghi zurückgewiesen, der ihn jüngst als „Diktator“ bezeichnet hatte. Dies komme „einer absoluten Unverschämtheit gleich, einer kompletten Vulgarität“.
Politik - Inland
USA möchten 500 weitere Soldaten in Deutschland stationieren
Die USA möchten unter Joe Biden die Beziehungen zu Deutschland stärken und dort wieder mehr Soldaten stationieren. Das verkündete US-Verteidigungsminister Austin während seines Besuchs in Berlin. AKK sprach von einer „wunderbaren Nachricht“.
Politik - Welt
Atomabkommen: Iran will Verhandlungen fortsetzen
Teheran möchte weiterhin die Verhandlungen über eine neues Atomabkommen fortsetzen – obwohl es mehr Uran anreichert als erlaubt. Berlin, Paris und London sind in „großer Sorge“ über Irans Uranpläne und warnen vor einer neuen Eskalation.
Politik - Inland
Union unter 30 Prozent – Mehrheit hält Laschet nicht für „kanzlerfähig“
In den Umfragen hat die Union nur einen knappen Vorsprung zu den Grünen. Zudem schneidet Armin Laschet weiterhin sehr schlecht ab. Laut dem Forsa-Chef belegten die Zahlen, dass die Mehrheit der Wähler Laschet nicht für „kanzlerfähig“ hält.
Politik - Europa
EU-Kommissar: Zertifikat für einfacheres Reisen soll Ende Juni kommen
In Zeiten der Pandemie warten viele Menschen sehnsüchtig auf den Sommerurlaub. Doch ist es mit der Freizügigkeit in Europa wegen Grenzkontrollen, Quarantäne und Co derzeit nicht weit her. Mit einem „grünen Zertifikat“ könnte es bald einfacher werden.