Logo
  • News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Meinung
  • Rubriken
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Sport
    • Technik
  • Video

Berlin: Polizei führt 24 Rechtsextremismus-Strafverfahren gegen Beamte
News - Inland Berlin: Polizei führt 24 Rechtsextremismus-Strafverfahren gegen Beamte Die Berliner Polizei hat 2020 in 24 internen Fällen von Rechtsextremismus Strafverfahren gegen Polizeibeamte eingeleitet. Außerdem laufen 47 Disziplinarverfahren im Zusammenhang mit rechtsextremistischen oder rassistischen Äußerungen.
Australien: Google droht mit Abschaltung seiner Suchmaschine
Australien: Google droht mit Abschaltung seiner Suchmaschine Australien plant derzeit ein neues Mediengesetz. Künftig sollen Internetunternehmen wie Google und Facebook lokale Medienunternehmen für die Verbreitung von Inhalten bezahlen. Google lehnt das ab und droht mit einer Stilllegung der Suchmaschine.
Berlin: Polizei führt 24 Rechtsextremismus-Strafverfahren gegen Beamte
Berlin: Polizei führt 24 Rechtsextremismus-Strafverfahren gegen Beamte Die Berliner Polizei hat 2020 in 24 internen Fällen von Rechtsextremismus Strafverfahren gegen Polizeibeamte eingeleitet. Außerdem laufen 47 Disziplinarverfahren im Zusammenhang mit rechtsextremistischen oder rassistischen Äußerungen.
Türkei: Bilaterale Gespräche mit den USA – Botschafter gratuliert Biden
Türkei: Bilaterale Gespräche mit den USA – Botschafter gratuliert Biden Der türkische Botschafter in den USA hat Biden und Harris zum Amtsantritt gratuliert. Er hoffe auf eine Stärkung der Beziehungen zwischen den USA und ihren „langjährigen Bündnispartnern“.
Alle
PRO ASYL im Interview: „Wir erleben ein Totalversagen der EU“
PRO ASYL im Interview: „Wir erleben ein Totalversagen der EU“ Im Interview mit TRT Deutsch hat PRO ASYL der EU ein „Totalversagen“ bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise vorgeworfen. Kroatien und Griechenland seien sogar für die „brutale Abriegelung der EU-Außengrenze“ gelobt worden.
Schweiz: Bundesrat lehnt Burka-Verbot ab
Schweiz: Bundesrat lehnt Burka-Verbot ab Der Schweizer Bundesrat lehnt die Initiative „Ja zum Verhüllungsverbot“ des Rechtspopulisten Wobmann ab. Ein Verbot ist laut Justizministerin Keller-Sutter nicht notwendig, da es mehr Schaden als Nutzen bringe. Betroffen wären 20 bis 30 Frauen.
Alzheimer-Forschung: Muslimische Bioanalytikerin entdeckt neuen Wirkstoff
Alzheimer-Forschung: Muslimische Bioanalytikerin entdeckt neuen Wirkstoff Im Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit hat die Bioanalytikerin Marwa Malhis eine vielversprechende Substanz generiert. Die Forschungsarbeit der muslimischen Wissenschaftlerin gilt bereits jetzt als großer Erfolg.
Australien: Google droht mit Abschaltung seiner Suchmaschine
Australien: Google droht mit Abschaltung seiner Suchmaschine Australien plant derzeit ein neues Mediengesetz. Künftig sollen Internetunternehmen wie Google und Facebook lokale Medienunternehmen für die Verbreitung von Inhalten bezahlen. Google lehnt das ab und droht mit einer Stilllegung der Suchmaschine.
Türkei: Bilaterale Gespräche mit den USA – Botschafter gratuliert Biden
Türkei: Bilaterale Gespräche mit den USA – Botschafter gratuliert Biden Der türkische Botschafter in den USA hat Biden und Harris zum Amtsantritt gratuliert. Er hoffe auf eine Stärkung der Beziehungen zwischen den USA und ihren „langjährigen Bündnispartnern“.
Corona-Rekordwerte in Großbritannien: Kliniken ähneln „Kriegsgebieten“
Corona-Rekordwerte in Großbritannien: Kliniken ähneln „Kriegsgebieten“ Der Corona-Berater der britischen Regierung vergleicht die Lage der Krankenhäuser mit „Kriegsgebieten“. Das Land hat mit fast 93.300 Toten europaweit die meisten Corona-Opfer zu beklagen.
Bosnien: Massenschlägerei im Flüchtlingszentrum – Zwei Polizisten verletzt
Bosnien: Massenschlägerei im Flüchtlingszentrum – Zwei Polizisten verletzt In einem bosnischen Flüchtlingslager ist ein Streit zwischen zwei Personen eskaliert. Die Auseinandersetzung endete in einer Massenschlägerei. Nach Angaben der Polizei wurden zwei Beamte und ein IOM-Mitarbeiter verletzt.
Griechenland weitet Hoheitsgewässer aus – Keine Auswirkungen auf Ägäis
Griechenland weitet Hoheitsgewässer aus – Keine Auswirkungen auf Ägäis Griechenland weitet seine Seegrenze im Westen von sechs auf zwölf Meilen aus. Ein ähnlicher Vorstoß in der Ägäis sei nicht geplant – aber möglich, sagte der griechische Außenminister. Die Türkei sieht in einem solchen Vorhaben einen Kriegsgrund.
Nord Stream 2: Merkel will mit Biden über US-Sanktionen sprechen
Nord Stream 2: Merkel will mit Biden über US-Sanktionen sprechen Nach dem Machwechsel im Weißen Haus: Bundeskanzlerin Merkel will mit Präsident Biden über US-Sanktionen bezüglich Nord Stream 2 sprechen. Die Trump-Regierung hatte den Bau der Pipeline entschieden abgelehnt und bereits Ende 2019 Sanktionen verhängt.
Nach Brexit: Briten verweigern EU-Diplomaten üblichen Status
Nach Brexit: Briten verweigern EU-Diplomaten üblichen Status Es ist ein Affront gegen die EU: Die Briten verweigern Vertretern der Union den üblichen Diplomatenstatus. Brüssel ist empört und wertet das als Zeichen der Geringschätzung.
Österreich: Neue Nationale Strategie im Kampf gegen Antisemitismus
Österreich: Neue Nationale Strategie im Kampf gegen Antisemitismus Österreich will mit einer Initiative jüdisches Leben besser schützen. Die Strategie gegen Antisemitismus umfasst 38 Maßnahmen und ist Teil einer europaweiten Anstrengungen im Rahmen einer EU-Erklärung von 2018.
Starkes Erdbeben zwischen Indonesien und den Philippinen
Starkes Erdbeben zwischen Indonesien und den Philippinen Im Meeresgebiet zwischen Indonesien und den Philippinen hat es ein Erdbeben der Stärke 7,1 gegeben. Experten schließen einen Tsunami weitgehend aus, rechnen aber mit Nachbeben.
US-Präsidentschaft: Merkel freut sich auf „neues Kapitel“ in Beziehungen
US-Präsidentschaft: Merkel freut sich auf „neues Kapitel“ in Beziehungen „Ich freue mich auf ein neues Kapitel deutsch-amerikanischer Freundschaft und Zusammenarbeit“, so kommentierte Merkel die Amtseinführung von Biden. Auch andere Regierungspolitiker äußerten sich zuversichtlich.
Türkei: Eine Million Menschen in sieben Tagen gegen Corona geimpft
Türkei: Eine Million Menschen in sieben Tagen gegen Corona geimpft In der Türkei sind innerhalb einer Woche eine Million Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden. Das meldete das türkische Gesundheitsministerium. Die Marke wurde demnach am Mittwoch überschritten.
MEINUNG
Wird die EU ihre strategische Kurzsichtigkeit überwinden können?
Wird die EU ihre strategische Kurzsichtigkeit überwinden können? Sowohl das internationale System als auch die benachbarte geographische Peripherie der EU machen eine Zeit voller Unsicherheiten und Herausforderungen durch. Für die Bewältigung der Krisen rund um die EU ist die Türkei ein unverzichtbarer Partner.
Dr. Enes Bayraklı Dr. Enes Bayraklı
Der 20. Januar ist in Aserbaidschan ein bedeutender Trauertag
Der 20. Januar ist in Aserbaidschan ein bedeutender Trauertag In Aserbaidschan gründete sich Ende der 1980er Jahren eine Freiheitsbewegung für die Unabhängigkeit von der Sowjetunion. In der Nacht zum 20. Januar 1990 schlug die Sowjetarmee diese friedliche Bürgerbewegung in der Hauptstadt Baku blutig nieder.
Matthias Dornfeldt Matthias Dornfeldt
Deutsch-russische Beziehungen vergiftet – aber nicht beendet
Deutsch-russische Beziehungen vergiftet – aber nicht beendet Das Verhältnis zwischen Moskau und Berlin ist seit langem belastet. Die Vergiftung des Alexej Nawalny hat diese Beziehungen zwar weiter verschlechtert, es ist aber dennoch zu früh, um von einem gewollten Verzicht auf die Partnerschaft zu sprechen.
Asif Masimov Asif Masimov
Deutsch-israelischer Impfstoff-Deal
Deutsch-israelischer Impfstoff-Deal Zwischen Deutschland und Israel wurde ein Impfabkommen unterzeichnet, und die israelischen Bürger werden schnell geimpft. Aber 5 Millionen Palästinenser im besetzten Westjordanland und im Gaza-Streifen sind von diesem Deal ausgeschlossen.
Evelyn Hecht-Galinski Evelyn Hecht-Galinski
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten
TRT Deutsch auf Facebook Facebook
TRT Deutsch auf Instagram Instagram
TRT Deutsch auf Youtube YouTube
TRT Deutsch auf Twitter Twitter
Logo
Copyright © 2020 TRT Deutsch

Corporate

  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum
  • Jobs

Legal

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • TRT Deutsch - Youtube
  • TRT Deutsch - Twitter
  • TRT Deutsch - Facebook
  • TRT Deutsch - Instagram