Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              Frankreich ehrt PKK/YPG-Terroristen – Türkiye bestellt Botschafter ein
              Politik - Türkei Frankreich ehrt PKK/YPG-Terroristen – Türkiye bestellt Botschafter ein Türkiye hat den französischen Botschafter in Ankara einbestellt. Hintergrund ist die Verleihung einer „Ehrenmedaille“ an PKK/YPG-Terroristen im französischen Senat. Der türkische Parlamentspräsident warf Paris unterdessen Terrorunterstützung vor.
              Erste Bilanz 2023: Istanbuls Flughäfen verzeichnen 16 Millionen Passagiere
              Erste Bilanz 2023: Istanbuls Flughäfen verzeichnen 16 Millionen Passagiere In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres haben rund 16 Millionen Reisende die beiden Flughäfen in Istanbul genutzt. Insgesamt konnte ein Anstieg der Passagierzahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet werden.
              Bankguthaben in Deutschland sicher? Viele Deutsche skeptisch
              Bankguthaben in Deutschland sicher? Viele Deutsche skeptisch Nach Turbulenzen bei US-Banken und der Schweizer Credit Suisse: Fast die Hälfte der Deutschen hat laut einer Forsa-Umfrage Zweifel an der Sicherheit ihrer Spareinlagen. Bei AfD-Wählern und Ostdeutschen ist die Skepsis besonders hoch.
              Fußball: European Club Association mit Spendenaktion für Erdbebenopfer
              Fußball: European Club Association mit Spendenaktion für Erdbebenopfer Die ECA hat eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Türkiye und Syrien gestartet. Am ersten Tag der Vollversammlung in Budapest trugen alle Mitglieder ihre Klubtrikots. Diese sollen versteigert werden, der Erlös kommt der Erdbebenhilfe zugute.
              Alle
              Türkiye-Wahlen: Wie sieht der Wahlkalender für Auslandstürken aus?
              Türkiye-Wahlen: Wie sieht der Wahlkalender für Auslandstürken aus? Am 14. Mai finden in Türkiye die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Auch türkische Staatsbürger, die im Ausland leben, bereiten sich auf den Urnengang vor. Welche Fristen und Regeln gilt es dabei zu beachten?
              Nach Erdbeben: Spatenstich für fast 18.000 Wohnhäuser
              Nach Erdbeben: Spatenstich für fast 18.000 Wohnhäuser Die Arbeiten zum Wiederaufbau in der türkischen Erdbebenregion laufen auf Hochtouren. Präsident Erdoğan gab in der Provinz Kahramanmaraş den Startschuss für den Bau von knapp 18.000 Wohnhäusern.
              Türkiye: Großer Anstieg bei Touristenzahl – Deutsche Urlauber unter Top 3
              Türkiye: Großer Anstieg bei Touristenzahl – Deutsche Urlauber unter Top 3 Türkiye hat in den ersten beiden Monaten dieses Jahres etwa 37 Prozent mehr Urlauber als im Vorjahreszeitraum registriert. Auch deutsche Touristen zeigten ein großes Interesse an einem Urlaub in Türkiye.
              Baden-Baden: Türkischstämmiger Blumenhändler erhält rassistische Drohbriefe
              Baden-Baden: Türkischstämmiger Blumenhändler erhält rassistische Drohbriefe Ein türkischstämmiger Blumenhändler in Baden-Baden erhält rassistische Drohbriefe, nachdem er sein Blumenregal im Außenbereich eines Cafés abgestellt haben soll. Kunden sind entsetzt über die Vorkommnisse und solidarisieren sich mit dem Ladeninhaber.
              Erstmals muslimischer Regierungschef in Schottland
              Erstmals muslimischer Regierungschef in Schottland Mit Humza Yousaf hat Schottland erstmals einen muslimischen Ministerpräsidenten. Der aus Pakistan stammende 37-Jährige übernahm das Amt von Nicola Sturgeon. Wird mit Yousaf eine neue Ära in dem Land eingeläutet? Ein Überblick.
              Israel: „Pause“ bei Justizreform – „Nationalgarde“ unter Ben Gvir
              Israel: „Pause“ bei Justizreform – „Nationalgarde“ unter Ben Gvir Der israelische Ministerpräsident Netanjahu hat nach Massenprotesten eine „Pause“ bei der umstrittenen Justizreform angekündigt. Dafür soll nun eine „Nationalgarde” unter der Führung des rechtsextremen Polizeiministers Ben Gvir eingerichtet werden.
              Bluttat an US-Grundschule: 28-Jährige erschießt sechs Menschen
              Bluttat an US-Grundschule: 28-Jährige erschießt sechs Menschen Eine 28-Jährige hat an einer Schule in den USA sechs Menschen erschossen, darunter drei Kinder. Die Schützin war mit zwei halbautomatischen Gewehren und einer Pistole bewaffnet. US-Präsident Biden fordert erneut eine Verschärfung des Waffenrechts.
              Fußball: European Club Association mit Spendenaktion für Erdbebenopfer
              Fußball: European Club Association mit Spendenaktion für Erdbebenopfer Die ECA hat eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Türkiye und Syrien gestartet. Am ersten Tag der Vollversammlung in Budapest trugen alle Mitglieder ihre Klubtrikots. Diese sollen versteigert werden, der Erlös kommt der Erdbebenhilfe zugute.
              Biontech will Milliardengewinn in neue Krebsforschung investieren
              Biontech will Milliardengewinn in neue Krebsforschung investieren Der Impfstoffhersteller Biontech will in diesem Jahr bis zu 2,6 Milliarden Euro in Krebsforschung investieren. In den vergangenen zwölf Monaten startete Biontech fünf neue Krebsstudien sowie vier neue im Bereich Infektionskrankheiten.
              Linken-Chefin Wissler bezeichnet Ampelregierung als „Blockadekoalition“
              Linken-Chefin Wissler bezeichnet Ampelregierung als „Blockadekoalition“ Linken-Chefin Wissler hat die Bundesregierung als „Blockadekoalition“ bezeichnet, nachdem einige Beratungen vertagt wurden. Bei Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit seien Projekte insbesondere von FDP-Ministern lahmgelegt worden, kritisierte sie.
              Nach Großstreik: Deutsche Bahn ruft EVG an Verhandlungstisch
              Nach Großstreik: Deutsche Bahn ruft EVG an Verhandlungstisch Nach dem großen Warnstreik am Montag will die Deutsche Bahn zügig weiterverhandeln. Die dritte Tarifrunde ist für Ende April geplant. Im laufenden Tarifkonflikt hatte die Eisenbahngewerkschaft (EVG) das Angebot der Bahn abgelehnt.
              Wirtschaftswachstum: Weltbank warnt vor „verlorenem Jahrzehnt“
              Wirtschaftswachstum: Weltbank warnt vor „verlorenem Jahrzehnt“ Die Weltbank rechnet für die nächsten Jahre weltweit mit niedrigen Wachstumsraten. Bis 2030 sei mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von nur 2,2 Prozent zu rechnen. Damit wäre das laufende Jahrzehnt das bisher schwächste des Jahrhunderts.
              Türkiye: Zementindustrie weitet Kapazität auf 119 Millionen Tonnen aus
              Türkiye: Zementindustrie weitet Kapazität auf 119 Millionen Tonnen aus Als fünftgrößter Hersteller der Welt hat die türkische Zementindustrie ihre Kapazität weiter ausgebaut. Nach Angaben des Verbandsvorsitzenden Fatih Yücelik kann der Sektor in Türkiye jährlich 119 Millionen Tonnen herstellen.
              Bankenpleite: First Citizens Bank übernimmt Silicon Valley Bank
              Bankenpleite: First Citizens Bank übernimmt Silicon Valley Bank Die insolvente Silicon Valley Bank wird von der First Citizens Bank übernommen. Damit kauft das US-Finanzinstitut alle Einlagen und Kredite der geschlossenen Bank. Die Filialen sollen unter dem Namen First Citizens öffnen.
              Hohe Nachfrage: TOGG erhöht Auslieferung von Elektro-SUV T10X
              Hohe Nachfrage: TOGG erhöht Auslieferung von Elektro-SUV T10X Der türkische Autohersteller TOGG wird mehr Einheiten seines vollelektrischen SUV T10X ausliefern als ursprünglich geplant. Aufgrund der großen Nachfrage sollen 8000 weitere E-Fahrzeuge über eine digitale Verlosung verkauft werden.
              Nach Conte-Entlassung: Nagelsmann bei Tottenham Spurs im Gespräch
              Nach Conte-Entlassung: Nagelsmann bei Tottenham Spurs im Gespräch Nach dem Rauswurf beim FC Bayern könnte es Medienberichten zufolge für Julian Nagelsmann in der englischen Premier League weitergehen. Der Londoner Club Tottenham Hotspur hatte am Sonntag Trainer Antonio Conte entlassen.
              Aserbaidschan: Armenische Provokationen in Karabach verhindert
              Aserbaidschan: Armenische Provokationen in Karabach verhindert Aserbaidschan wirft Armenien vor, den Friedensprozess in Karabach bewusst zu stören. Baku habe illegale Aktivitäten nahe Latschin verhindert, teilte das Außenministerium mit. Kritik gab es auch an der russischen Friedensmission.
              MEINUNG
              Warum Wachstum nicht die oberste Priorität haben sollte
              Warum Wachstum nicht die oberste Priorität haben sollte Dass Energiekrise und Inflation die Wirtschaft belasten, ist spätestens seit dem Ukraine-Krieg hinreichend bekannt. Allerdings bremsen noch mindestens zwei weitere Faktoren die Konjunktur: Fachkräftemangel und verpasste Digitalisierung.
              Yasin Baş Yasin Baş
              Dankbarkeit nach dem Erdbeben
              Dankbarkeit nach dem Erdbeben Die internationale Gemeinschaft steht nach dem verheerenden Erdbeben in Türkiye fest an der Seite des betroffenen Landes. Mit fast 50.000 Toten und Millionen Obdachlosen ist dieses Unglück eine der schlimmsten humanitären Katastrophen unserer Zeit.
              Dilan  Öz-Weber Dilan Öz-Weber
              Schwedens gefährliches Spiel mit der PKK
              Schwedens gefährliches Spiel mit der PKK Die türkisch-schwedischen Beziehungen durchlaufen durch die hasserfüllten Provokationen der terroristischen PKK/YPG und der Koran-Verbrennung eine schwierige Bewährungsprobe. Schweden gefährdet damit den angestrebten NATO-Beitritt.
              Tunç  Gürsel Tunç Gürsel
              Erdbeben in Türkiye: trauernde Nation für Hassrede missbraucht
              Erdbeben in Türkiye: trauernde Nation für Hassrede missbraucht Die internationale Solidarität Richtung Türkiye ist bemerkenswert, lobenswert; Europa und die ganze Welt helfen, wo immer möglich. Dennoch gibt es vereinzelte Stimmen im In- und Ausland, die die Katastrophe für dubiose Machenschaften ausnutzen.
              Klaus Jürgens Klaus Jürgens

              BELIEBTE VIDEOS

              Erdoğan hatte Europa vor PKK gewarnt
              Erdoğan hatte Europa vor PKK gewarnt Seit dem tödlichen Angriff in Paris randalieren PKK-Anhänger in der französischen Hauptstadt. Ein Video des türkischen Präsidenten Erdoğan aus dem Jahr 2016, in dem er vor der Gefahr des PKK-Terrors warnt, geht vor dem Hintergrund der Krawallen viral.
              GÖKÇE-Raketenlenksystem mit Erfolg getestet
              GÖKÇE-Raketenlenksystem mit Erfolg getestet Das vom türkischen Forschungsinstitut TÜBITAK SAGE entwickelte Raketenlenksystem GÖKÇE ist erfolgreich getestet worden. Die heimische Bayraktar-Akıncı-Drohne traf ihr Ziel mit hoher Präzision.
              Hagia Sophia: Bauwerk mit Symbolkraft
              Hagia Sophia: Bauwerk mit Symbolkraft Als jahrhundertealtes Bauwerk mit imposanter Symbolkraft gehört die Hagia Sophia zu den meistbesuchten Orten in Istanbul. Neue Drohnenaufnahmen zeigen die Moschee aus neuen Perspektiven.
              Griechenlands Pushback-Opfer
              Griechenlands Pushback-Opfer Verjagung, Gewalt und Pushbacks: Wie Griechenland mit Flüchtenden umgeht, verstößt gegen Menschen- und EU-Rechte. Konsequenzen hat das bisher aber nicht.
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2023 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram