Wirtschaft

Wirtschaft - Inland
Bankguthaben in Deutschland sicher? Viele Deutsche skeptisch
Nach Turbulenzen bei US-Banken und der Schweizer Credit Suisse: Fast die Hälfte der Deutschen hat laut einer Forsa-Umfrage Zweifel an der Sicherheit ihrer Spareinlagen. Bei AfD-Wählern und Ostdeutschen ist die Skepsis besonders hoch.

Wirtschaft - Welt
Wirtschaftswachstum: Weltbank warnt vor „verlorenem Jahrzehnt“
Die Weltbank rechnet für die nächsten Jahre weltweit mit niedrigen Wachstumsraten. Bis 2030 sei mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von nur 2,2 Prozent zu rechnen. Damit wäre das laufende Jahrzehnt das bisher schwächste des Jahrhunderts.

Wirtschaft - Türkei
Türkiye: Zementindustrie weitet Kapazität auf 119 Millionen Tonnen aus
Als fünftgrößter Hersteller der Welt hat die türkische Zementindustrie ihre Kapazität weiter ausgebaut. Nach Angaben des Verbandsvorsitzenden Fatih Yücelik kann der Sektor in Türkiye jährlich 119 Millionen Tonnen herstellen.
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie

Wirtschaft - Welt
Bankenpleite: First Citizens Bank übernimmt Silicon Valley Bank
Die insolvente Silicon Valley Bank wird von der First Citizens Bank übernommen. Damit kauft das US-Finanzinstitut alle Einlagen und Kredite der geschlossenen Bank. Die Filialen sollen unter dem Namen First Citizens öffnen.

Wirtschaft - Europa
Großbritannien: Kosten für Energieimporte mehr als verdoppelt
Die Lage auf dem globalen Energiemarkt hat schwerwiegende Konsequenzen für die britische Wirtschaft. Das Vereinigte Königreich gab 2022 rund 133 Milliarden Euro für Energieimporte aus – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.

Wirtschaft - Inland
Deutschlands Steuereinnahmen im Februar um vier Prozent gesunken
Wegen der hohen Inflation und den staatlichen Hilfsmaßnahmen als Reaktion auf die Energiekrise sind die Steuereinnahmen in Deutschland zurückgegangen. Laut Bundesfinanzministerium sanken die Einnahmen im Februar gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent.

Wirtschaft - Inland
Zunahme von Stornierungen im deutschen Wohnungsbau
Der deutsche Wohnungsbau blickt voller Sorgen in die Zukunft. Laut Ifo-Institut wurden im Februar mehr als 14 Prozent der Bauaufträge storniert. Grund sind die gestiegenen Zinsen und Baukosten. Rasche Besserung ist nicht in Sicht.