Wirtschaft
Wirtschaft - Welt
Was bedeutet der Machtwechsel in den USA für die deutsche Wirtschaft?
Vier Jahre Trump-Präsidentschaft haben die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA massiv strapaziert. Die deutsche Wirtschaft hofft nun auf einen kooperativen Neustart mit Biden. Konfliktpotenzial bleibt dennoch bestehen.
Wirtschaft - Inland
Umfrage: Fachkräftemangel bleibt ein Problem
Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung leidet die deutsche Wirtschaft unter dem Fachkräftemangel. Über die Hälfte der befragten Unternehmen rechnet 2021 mit Engpässen. Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung sind besonders gesucht.
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie
Wirtschaft - Europa
Wirecard-Skandal: Brüssel nimmt Haftungsregeln für Prüfer ins Visier
Nach dem Wirecard-Skandal fordert die EU-Kommission härtere Haftungsregeln für Wirtschaftsprüfer. Das Argument: Eine ausreichende Haftung der Rechnungsprüfer könnte helfen zu verhindern, dass in „Abschlussprüfungen Kompromisse gemacht werden“.
Wirtschaft - Türkei
Türkei: OECD korrigiert Wachstumsprognose für 2020
Auch unter schwierigen makroökonomischen Bedingungen ist laut OECD die unternehmerische Kraft der türkischen Wirtschaft bemerkenswert. Nach ihrer jüngsten Wirtschaftsumfrage zur Türkei korrigierte die Organisation die Wachstumsprognose für 2020.
Wirtschaft - Welt
Tesla-Bordcomputer defekt – US-Behörde fordert Rückruf von 158.000 Autos
Wegen Sicherheitsmängeln fordert die US-Verkehrsbehörde den Rückruf von rund einem Drittel der im Jahr 2020 verkauften Tesla-Autos. Durch Probleme am Bordcomputer fielen etliche Funktionen teilweise oder ganz aus.
Wirtschaft - Inland
Corona-Hilfen kommen bei Betrieben nicht an
Für die meisten Betriebe ist die Pandemie eine schwere Belastung. Eigentlich sollten Corona-Hilfen die kleinen Unternehmen unterstützen. Doch die versprochenen Hilfen kommen wegen bürokratischer Hürden nicht an – für viele Menschen existenzbedrohend.
Wirtschaft - Inland
Weltflughafen Frankfurt im Winterschlaf – Beschäftigte bangen um Jobs
Am Frankfurter Flughafen ist die Corona-Krise deutlich zu spüren. Die Beschäftigten hoffen darauf, dass ihre Firmen durchhalten. Auch wenn bislang wenige Angestellte ihren Job verloren haben, bereitet ihnen die Lage große Sorgen.
Wirtschaft - Inland
Betrugsprozess um Corona-Hilfen beginnt – 2,5 Millionen Euro beantragt
Tausende Verdachtsfälle auf Betrug bei Corona-Hilfen beschäftigen die Behörden in ganz Deutschland. Jetzt kommt ein Fall im Gerichtssaal an: Ein gebürtiger Gelsenkirchener soll mit Scheinidentitäten mehr als 2,5 Millionen Euro beantragt haben.
Wirtschaft - Inland
Studie: Deutschland für Familienunternehmen nicht mehr attraktiv
Viele Länder haben in den vergangenen Jahren die Unternehmenssteuern gesenkt, nicht jedoch Deutschland. Das macht den Standort für Familienunternehmen im internationalen Vergleich weniger attraktiv, wie aus einer Studie hervorgeht.