Gesellschaft

Gesellschaft
Immer mehr deutsche Neonazis tauchen unter – vor allem in Bayern
In ganz Deutschland steigt die Zahl der Rechtsextremen, die sich wegen des Bestehens von Haftbefehlen auf der Flucht befinden. Innerhalb von nur zehn Jahren hat sie sich mehr als verdoppelt. Den größten Anstieg verzeichnet der Freistaat Bayern.

Gesellschaft
„Glück ist, wenn wir es mit uns selbst aushalten können.“
Ukraine-Konflikt, Pandemie und digitaler Stress: Die Frage nach dem Glück erscheint wichtiger denn je. Doch wie werden wir glücksfähig? Der Autor und Neurowissenschaftler Prof. Tobias Esch gibt spannende Antworten aus der jüngsten Glücksforschung.

Gesellschaft
Uni-Studie: Nur 13 Prozent der rassistischen Straftaten werden angezeigt
Die Universität Bremen hat für eine Studie insgesamt 123 Menschen in der Hansestadt nach deren Erfahrungen mit rassistisch motivierten Straftaten befragt. Als Ergebnis zeigte sich, dass kaum Opfer gegen die Täter vorgehen.
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie

Gesellschaft
Untersuchung: Fast ein Drittel aller Studierenden lebt in Armut
Eine aktuelle Untersuchung wirft ein düsteres Licht auf das Leben von Studierenden in Deutschland. Demnach lebt fast ein Drittel von ihnen in Armut, unter allein lebenden verfügt ein noch höherer Anteil nur über Einkünfte unterhalb der Armutsgrenze.

Gesellschaft
BpB besorgt wegen niedriger Wahlbeteiligung in Nordrhein-Westfalen
Die Wahlbeteiligung bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl bereitet dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung eigenen Aussagen zufolge „großen Kummer“. Diese sei mit 55,5 Prozent „historisch niedrig“ gewesen, erklärte Krüger.

Gesellschaft
Bericht: Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt steigt 2021 auf fast 161.000
Zwei Drittel der erfassten 161.000 Opfer häuslicher Gewalt sollen Frauen sein. Das Dunkelfeld ist laut Familienministerin Paus groß. Die Regierung will nun den Zugang zu Schutz und Beratung bundesgesetzlich regeln.

Gesellschaft
Ehemaliger französischer Fußball-Profi Lilian Thuram kämpft gegen Rassismus
Der frühere Welt- und Europameister Lilian Thuram sieht im Rassismus ein jahrhundertealtes ökonomisches System, das dazu diente, Ressourcen anderer Länder und Völker auszubeuten. In Berlin stellte er sein neues Buch zu dem Thema vor.

Gesellschaft
Kinder- oder Datenschutz – Was tun im Kampf gegen Kinderpornografie?
War es das mit der vertraulichen Kommunikation über WhatsApp und Co? Die EU-Kommission will in Kürze einen Gesetzesvorschlag gegen Missbrauchsdarstellungen vorlegen. Bürgerrechtler befürchten, das digitale Briefgeheimnis könnte ausgehebelt werden.

Gesellschaft
Berlin: Fast jeden Tag ein rassistisch motivierter Übergriff
Seit Jahren liegt die Zahl rassistisch motivierter Übergriffe in Berlin weit über der 300er Marke. Das hat die Beratungsstelle „Reachout“ erhoben. Häufig ereigneten sich diese im öffentlichen Raum, aber auch das Wohnumfeld sei oft kein sicherer Ort.

Gesellschaft
Umfrage: Hohe Energiepreise treffen Geringverdienende besonders hart
Die explodierenden Energiepreise setzen Haushalte weiter unter Druck. Einer Umfrage zufolge leiden darunter insbesondere Geringverdienende. Ein Fünftel der Arbeitnehmer berichtet demnach von „großen finanziellen Schwierigkeiten“.