Gesellschaft

Gesellschaft
Studie: Arbeitgeber zahlen Rekordsumme an erkrankte Beschäftigte
In Deutschland haben Arbeitnehmer auch im Krankheitsfall Anspruch auf ihren Lohn. Im vergangenen Jahr zahlten Arbeitgeber laut IW eine Rekordsumme für die Lohnfortzahlung an erkrankte Mitarbeiter. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie

Gesellschaft
Prozess gegen „Vereinte Patrioten“: Angeklagter weist Vorwürfe zurück
Vor dem Oberlandesgericht Koblenz wird derzeit gegen Mitglieder der mutmaßlichen Terrorgruppe „Vereinte Patrioten“ verhandelt. Sie sollen den Sturz der Bundesregierung und die Entführung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach geplant haben.

Gesellschaft
Erdoğan warnt vor Rassismus, Xenophobie und Islamfeindlichkeit
Der türkische Präsident Erdoğan hat vor der UN-Generalversammlung vor einer Zunahme von Rassismus, Xenophobie und Islamfeindlichkeit gewarnt. Er kritisierte die jüngsten Koranschändungen und forderte die EU auf, ihren Verpflichtungen nachzukommen.

News - Inland
Antiziganismus in Deutschland: MIA registriert mehr als 600 Fälle
Sinti und Roma in Deutschland sind laut Bericht einer ständigen Bedrohung ausgesetzt. Eine Meldestelle dokumentierte im vergangenen Jahr zahlreiche Fälle von Diskriminierung und Gewalt. Besonders alarmierend ist die Rolle staatlicher Institutionen.

Gesellschaft
Österreich: Buch „Terror in Wien“ vorgestellt
Zwischen 1975 und 1984 verübten armenische Terroristen drei Anschläge auf türkische Diplomaten in Wien. Eine detaillierte Dokumentation der Attentate soll nun das neu veröffentlichte Buch „Terror in Wien“ des Historikers Harald Seyrl bieten.

Gesellschaft
Umfrage: Deutsche wünschen sich stärkere Rolle der UN
Laut einer Umfrage sind 83 Prozent der Deutschen der Meinung, dass die Vereinten Nationen angesichts globaler Herausforderungen eine stärkere Rolle einnehmen sollten. 2022 hatten nur 75 Prozent der befragten Bundesbürger der Aussage zugestimmt.