Türkische Exporteure sind erfreut über die hohe Nachfrage nach Obst und Gemüse. In einer Erklärung vom Donnerstag sagte der Präsident der Vereinigung der Mittelmeer-Exporteure von Frischobst und Gemüse (AKIB), Ferhat Gürüz, dass die türkischen Exporte von Frischobst und Gemüse erneut gewachsen seien und im Juli einen Wert von 155,2 Millionen Dollar erreicht hätten. Bemerkenswerte Ausfuhrzuwächse habe es nach Russland, Israel, Österreich und Saudi-Arabien gegeben.
„In der Liste der Länder, in die wir am meisten exportiert haben, stand Russland mit einem Anstieg von 52 Prozent und 83,1 Mio. Dollar an erster Stelle“, so der AKIB-Präsident. Es folgten Deutschland mit 28,2 Millionen Dollar und der Irak mit 4,3 Millionen Dollar.
Insbesondere die Nachfrage nach türkischen Pilzen, Birnen und Aprikosen sei im Juli gestiegen. „Im siebten Monat des Jahres hat unser Sektor vor allem Pfirsiche, Kirschen und Aprikosen exportiert. Bei Pfirsichen erzielten wir Deviseneinnahmen in Höhe von 41 Mio. Dollar bei einem Anstieg von 53 Prozent und bei Aprikosen in Höhe von 26 Mio. Dollar bei einem Anstieg von 82 Prozent.“ Die Nachfrage nach Kirschen und Weichseln sei jedoch trotz Einnahmen in Höhe von 34 Millionen Dollar um 45 Prozent zurückgegangen, stellte Gürüz fest.
19 Aug. 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Trotz Krise: Deutsche Kriegsexporte wachsen nach Rekordjahr weiter an
Mit Exporten von über acht Milliarden Euro hat die deutsche Rüstungsindustrie 2019 einen Rekordwert verzeichnet. Dieses Jahr verbucht der Sektor ebenso Zuwächse – mit Ägypten als Top-Kunden. Deutsche Waffen gehen auch an Konfliktregionen.

Corona-Bilanz: 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose
Die Corona-Pandemie hat eins gezeigt: Auch eine starke Wirtschaft kann innerhalb kürzester Zeit einbrechen. Laut dem Institut für Arbeitsmarktforschung wird es im Jahresschnitt 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose geben.
Selbe Kategorie

Minus von 6,3 Prozent: Deutsche Exporte brechen im Dezember ein
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die deutschen Exporte im Dezember um 6,3 Prozent geschrumpft. Damit sank der Exportüberschuss bereits das fünfte Jahr in Folge. Experten schließen eine schnelle Erholung der Weltwirtschaft aus.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.