
documenta: Künstler weisen Antisemitismus-Vorwürfe zurück
Das Bild „People's Justice“ sorgte auf der documenta für Kontroversen. Die verantwortlichen Künstler melden sich nun zu Wort und weisen die Antisemitismus-Vorwürfe zurück. Sie seien schockiert über die deutschen Vorwürfe und zeigen sich enttäuscht.

Niedersachsen: Dienstlicher Instagram-Account von Kommissarin gesperrt
Das Innenministerium in Hannover überprüft derzeit eine Polizeikommissarin. Die „Grüne Jugend“ hatte in einer Erklärung behauptet, diese führe eine private Beziehung mit einer Person, die nicht näher konkretisierte „gute Kontakte“ zu Neonazis pflege.

Rathenau-Mord: Wie der Rechtsterror die Weimarer Republik erschütterte
Der rechtsextremistische Anschlag auf den charismatischen Außenminister Rathenau vor 100 Jahren hatte die junge Weimarer Republik erschüttert. Damals wie heute stellen sich Experten die bange Frage: Wie fragil ist die deutsche Demokratie?

Virologe Drosten befürchtet „sehr hohe Fallzahlen“ ab dem Herbst
Starvirologe Christian Drosten rechnet nach den Sommerferien mit einer sehr hohen Zahl an neuen Corona-Fällen in Deutschland. Insbesondere die neue Subvariante BA.5 bereitet dem Virologen große Sorgen. Diese Variante sei „einfach sehr übertragbar“.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten