Wirtschaft - Inland

Wirtschaft - Inland
Minus von 6,3 Prozent: Deutsche Exporte brechen im Dezember ein
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die deutschen Exporte im Dezember um 6,3 Prozent geschrumpft. Damit sank der Exportüberschuss bereits das fünfte Jahr in Folge. Experten schließen eine schnelle Erholung der Weltwirtschaft aus.
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie

Wirtschaft - Inland
Forsa-Umfrage: Gut jeder Dritte offen für Jobwechsel
Trotz Wirtschafts- und Coronakrise: Laut einer Forsa-Umfrage können sich 37 Prozent der deutschen Erwerbstätigen vorstellen, den Job zu wechseln. Die am häufigsten genannten Gründe für die Unzufriedenheit: zu wenig Gehalt und zu viel Stress.

Wirtschaft - Inland
Öffentlicher Dienst: Beamtenbund droht im Tarifstreit mit „Lockdown“
Im Kampf um mehr Einkommen für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst droht Beamtenbund-Chef Ulrich Silberbach mit flächendeckenden Streiks. Wenn nach drei Verhandlungsrunden kein Angebot vorliegen sollte, werde es „ungemütlich“ in Deutschland.

Wirtschaft - Inland
Ökonomen erwarten schwache Jahre für deutsche Wirtschaft
Die letzten Jahre waren eine Zerreißprobe für die deutsche Wirtschaft. Prominente Ökonomen zeichnen auch für die nahe Zukunft ein düsteres Bild: Die jährlichen Wachstumsraten werden demnach mittelfristig unter einem Prozent liegen.

Wirtschaft - Inland
Steuerfahnderin: Aufklärung von Wirtschaftskriminalität mangelhaft
Wirtschaftskriminalität verursacht jedes Jahr Milliardenschäden. Doch die Aufklärung durch deutsche Behörden sei mangelhaft, kritisiert eine Steuerfahnderin. Auch ließen Verwaltung und Strafverfolgung „die Kleinen zahlen“ und „die Großen laufen“.

Wirtschaft - Inland
Wohlstandsverlust: Arbeitgeberpräsident mahnt zu Maßnahmen
Angesichts der Folgen der Wirtschaftskrise zeichnet Arbeitgeberpräsident Dulger ein düsteres Lage-Bild für Deutschland. In Zukunft könnten Wohlstandsverlust und Arbeitslosigkeit weiter zunehmen. Das würde sich auch auf die Sozialsysteme auswirken.

Wirtschaft - Inland
Deutsche Wirtschaft in der Krise: DIHK legt Zehn-Punkte-Programm vor
Die DIHK beklagt einen „nicht hinreichend handlungsfähigen“ und langsamen Wirtschaftsstandort Deutschland. Besonders bürokratische Hürden sind der Industrie ein Dorn im Auge. Ein Zehn-Punkte-Programm soll Abhilfe schaffen.

Wirtschaft - Inland
Personalmangel: Verband fordert Fokus auf soziale Berufe
Der Sozialverband Deutschland fordert, den Personalnotstand in den sozialen Berufen stärker in den Blick zu nehmen. Zur Bewältigung des Fachkräftemangels kündigte Bundesarbeitsminister Heil ein neues Einwanderungsgesetz für Anfang März an.

Wirtschaft - Inland
Studie: Metall von alten Handys hunderte Millionen Euro wert
In den ausrangierten Handys in Deutschland schlummern einer Studie zufolge Rohstoffe im Wert von rund 240 Millionen Euro. Die Schubladenhandys könnten theoretisch den Materialbedarf für neue Smartphones für die nächsten zehn Jahre decken.