Wissenschaft

Wissenschaft
Superteleskop liefert neue Sensation: Blick ins Herz der Milchstraße
So schwierig wie ein scharfes Bild von einem Welpen zu machen, der seinen Schwanz jagt – so umschreibt ein Forscher die Herausforderung, die schnell wechselnde Umgebung des Schwarzen Lochs im Herzen unserer Milchstraße klar abzubilden.

Wissenschaft
Katholischer Theologe: Kritik des Koran am Christentum heute noch relevant
In seiner Antrittsvorlesung an der Universität Bonn erklärte der katholische Theologe von Stosch, die Kritik des Koran am Christentum der Kirchenväter sei heute noch bedeutsam. Diese betone etwa das Gemeinsame unter den monotheistischen Religionen.
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie

Wissenschaft
Schweiz: Eine Deponie für 83.000 Kubikmeter Atommüll unter der Erde geplant
Seit über 50 Jahren fällt in der Schweiz Atommüll an. Zurzeit befinden sich die Abfälle in einem Zwischenlager in Würenlingen, etwa 15 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Im Labor Mont Terri wird nun eine neue Art der Endlagerung erforscht.

Wissenschaft
Harvard stellt 100 Millionen Dollar für Sklaverei-Wiedergutmachung bereit
Die renommierte US-amerikanische Universität Harvard hat ihre Mitschuld an der Aufrechterhaltung von Sklaverei und Rassismus eingeräumt. Zur Wiedergutmachung soll ein Fonds mit 100 Millionen Dollar bereitgestellt werden.

Wissenschaft
Al Battani – Wegbereiter moderner Astronomie und Trigonometrie
Westliche Astronomen von Galilei bis Kopernikus konnten bei ihrer Forschung auf reichhaltiger Vorarbeit aus der islamischen Welt aufbauen. Einer der bedeutsamsten Grundlagenforscher war dabei der nahe dem heutigen Urfa geborene Mohammad Al Battani.

Wissenschaft
Woher Gold in Deutschland kommt - sehr hohe Recyclingquote
Jahrhundertealter Goldschmuck kann heute Leben retten - etwa als Leitungsdraht in einem Herzschrittmacher. Durch Recycling kann das Edelmetall im Wertstoffkreislauf gehalten werden. Gerade im globalen Vergleich ist die Quote in Deutschland sehr hoch.

Wissenschaft
Türkei: Produktion von Windenergie steigt um sieben Prozent
Laut den Daten des türkischen Branchenverbands TÜREB steigt der Anteil von Windenergie am türkischen Energiemix um sieben Prozent. Mittlerweile würden mehr als zehn Prozent der Stromerzeugung im Land durch den Wind bewerkstelligt.

Wissenschaft
Redigier-Knopf auf Twitter? Musk startet Umfrage unter Nutzern
Tesla-Chef Musk hat als erste Amtshandlung nach seinem Aktien-Coup eine Umfrage zu einem Redigier-Button für Twitter gestartet. Nach wenigen Stunden lag die Zustimmung bei rund 75 Prozent. Der Kurznachrichtendienst war der Option nie nähergetreten.

Wissenschaft
„Horizont Europa“ bringt 63 Forscher in die Türkei – darunter 47 Expats
Im Rahmen des Programms „Horizont Europa“ werden 63 renommierte Forscher ihre Arbeit in die Türkei verlegen, unter ihnen auch 47 türkische Expats. Das kündigte der türkische Technologieminister Varank in einer Videobotschaft an.