
Ramadan-Trommler einsatzbereit
Damit kein fastenwilliger Muslim im Ramadan den Zeitpunkt des Sahur verpasst, ziehen in vielen Städten mitten in der Nacht Trommler durch die Straßen – so auch im türkischen Kırklareli. Muzaffer Demirören, Ramadan-Trommler in dritter Generation, weckt auch dieses Jahr die Gläubigen mit Trommelschlägen und Gedichten.

Şehitlik-Moschee begrüßt Ramadan
Die Berliner Şehitlik-Moschee begrüßt den Fastenmonat Ramadan mit einer leuchtenden Aufschrift zwischen den Minaretten - der sogenannten Mahya. Mit den Worten „Gesegneten Ramadan” und „Willkommen Ramadan” empfing die Moschee am Mittwoch hunderte Muslime zum ersten Tarawih-Gebet.

Baumpflanzaktion zum Gedenken an Erdbebenopfer
Im Rahmen des heutigen Internationalen Tags des Waldes wurden zum Gedenken an die verstorbenen Erdbebenopfer in Türkiye 3900 Kiefernsetzlinge gepflanzt. An der Pflanzaktion in der Provinz Düzce nahmen auch Überlebende teil, die in der Region Zuflucht gefunden haben.

Ramadan-Trommler einsatzbereit
Damit kein fastenwilliger Muslim im Ramadan den Zeitpunkt des Sahur verpasst, ziehen in vielen Städten mitten in der Nacht Trommler durch die Straßen – so auch im türkischen Kırklareli. Muzaffer Demirören, Ramadan-Trommler in dritter Generation, weckt auch dieses Jahr die Gläubigen mit Trommelschlägen und Gedichten.

Şehitlik-Moschee begrüßt Ramadan
Die Berliner Şehitlik-Moschee begrüßt den Fastenmonat Ramadan mit einer leuchtenden Aufschrift zwischen den Minaretten - der sogenannten Mahya. Mit den Worten „Gesegneten Ramadan” und „Willkommen Ramadan” empfing die Moschee am Mittwoch hunderte Muslime zum ersten Tarawih-Gebet.

Israel attackiert Journalisten
Israelische Truppen und jüdische Siedler haben am Sonntag palästinensische Journalisten in der Nähe des Al-Aqsa-Geländes angegriffen. Zuvor waren bei israelischen Luftangriffen unter anderem auf den Gazastreifen dutzende Palästinenser getötet worden, darunter mehrere Kinder.

„Abkommen der türkischen Diplomatie zu verdanken”
Österreichs Ex-Außenministern Kneissl analysiert im Gespräch mit TRT Deutsch den diplomatischen Durchbruch im Ringen um die Wiederaufnahme der ukrainischen Getreideexporte. Das getroffene Abkommen zwischen Kiew und Russland nach monatelangem Tauziehen sei den Vermittlungsbemühungen Ankaras zu verdanken.

Zeitzeugen des 15. Juli : Harun Özkarcı
„Nachts wenn ich schlafen gehe, meine Augen zumache - ich sehe immer noch diese Bilder von dem Tag.“
Auch vier Jahre nach dem Putschversuch in der Türkei ist Harun Özkarcı mit der Erinnerung belastet - er wurde von einer Kugel getroffen.
#Türkei #Putschversuch #15Juli

Das ungelöste Zypernproblem
Das Zypernproblem ist seit 50 Jahren ungelöst. Die Aufnahme des griechischen Teils der Insel in die Europäische Union hat eine Klärung zusätzlich erschwert. Das Gemeinwesen der türkischen Zyprer wird international nicht anerkannt. TRT-Deutsch-Reporter Ramazan Aktaş hat die Insel besucht und die Lage vor Ort beobachtet.

15 Juli: Die Chronologie eines Putschversuchs
Vor vier Jahren starteten Putschsoldaten, die mit dem Fetullahistischen Terrornetzwerk verbunden waren, einen Staatsstreich. Millionen Menschen folgten dem Appell des türkischen Präsidenten und strömten auf die Straßen, um Widerstand zu leisten.
#Türkei #Putschversuch #15Juli