Kultur
Kultur
Berlin: Kolonialismus-Aufarbeitung als „Alltagsprojekt“ in Museen geplant
In Berliner Kultureinrichtungen soll die Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Deutschlands zum „Alltagsprojekt“ werden. Die Koordinierungsstelle für die Dekolonisierung kündigte bis Jahresende ein Konzept für eine übergreifende Aufarbeitung an.
Bayreuth: Bund will Strukturen bei Wagner-Festspielen überprüfen
Die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth stehen sowohl national als auch international für ein Höchstmaß an künstlerischer Leistung. Der Bund will nun als wichtiger Geldgeber prüfen, ob ihre Organisationsstruktur diesem Anspruch noch gerecht wird.
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie
Netflix-Miniserie „Ethos" erobert die Türkei im Sturm
Mit der Netflix-Miniserie „Ethos“ hat Drehbuchautor und Regisseur Berkun Oya in den intellektuellen Kreisen für viel Aufsehen gesorgt. Die achtteilige Serie spielt in Istanbul und greift die gesellschaftlichen Herausforderungen in der Türkei auf.
Physik-Nobelpreis für Pioniere der Forschung zu Schwarzen Löchern
Der deutsche Astrophysiker Reinhard Genzel erhält zusammen mit einem britischen Forscher und einer US-Wissenschaftlerin den Physik-Nobelpreis. Das Nobelkomitee würdigt die Preisträger für ihre Leistungen in der Erforschung von Schwarzen Löchern.