Papst Franziskus hat in seiner Osterbotschaft erneut zu Frieden für die „leidgeprüfte Ukraine“ aufgerufen. „Wir haben zu viel Blutvergießen, zu viel Gewalt gesehen“, sagte er am Sonntag in seiner traditionellen Ansprache vor rund 50.000 Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom. „Man höre auf, die Muskeln spielen zu lassen, während die Menschen leiden.“
Der Pontifex rief alle dazu auf, sich für den Frieden einzusetzen und wandte sich auch direkt an Staats- und Regierungschefs. „Diejenigen, die für die Nationen Verantwortung tragen, mögen auf den Schrei der Menschen nach Frieden hören“, mahnte er. Die Ukraine habe „durch die Gewalt und die Zerstörung des grausamen und sinnlosen Krieges, in den sie hineingezogen wurde, so sehr gelitten“.
Franziskus sah jedoch auch „ermutigende Zeichen“, etwa „die offenen Türen so vieler Familien und Gemeinschaften, die in ganz Europa Migranten und Flüchtlinge aufnehmen“. „Seien diese vielen Taten der Nächstenliebe ein Segen für unsere Gesellschaft, die durch so viel Egoismus und Individualismus zuweilen verkommen ist“, sagte der Papst.
Bereits am Karfreitag hatte Franziskus bei der traditionellen Kreuzweg-Prozession in Rom vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges für den Frieden in der Welt gebetet. Auch während der Prozession selbst wurde ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine gesetzt - jeweils eine Frau aus der Ukraine und aus Russland trugen zusammen das Kreuz an der vorletzten Station des Kreuzweges. Ukrainische Vertreter hatten die Geste allerdings im Vorfeld kritisiert.
17 Apr. 2022
AFP
Ähnliche Nachrichten

Eskalation in Syrien: Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa
Der Angriff des Assad-Regimes auf türkische Truppen in der syrischen Provinz Idlib sorgt für eine Eskalation des Konflikts. Es droht eine neue Flüchtlingswelle nach Europa. Hunderte Migranten sind bereits auf dem Weg in Richtung Griechenland.

Kardinal Pell vom Vorwurf des sexuellen Missbrauchs freigesprochen
Papst Franziskus reagierte mit einem Dankgebet auf die vorzeitige Haftentlassung des Ex-Finanzchefs im Vatikan, Kardinal Pell. Er war im März 2019 wegen des Missbrauchs von zwei Chorknaben in den 90er Jahren zu sechs Jahren Haft verurteilt worden.

USA klagt russische Geheimdienst-Mitarbeiter wegen Cyberattacken an
Gegen sechs russische Offiziere des Militärgeheimdienstes GRU wird wegen Cyberangriffen Anklage erhoben. Mit Trojanern sollen sie weltweit Computer infiziert haben. Ins Visier der Attacken geriet auch die französische Präsidentschaftswahl 2017.

Aserbaidschan: Erdgas-Pipeline TAP nach Europa in Betrieb genommen
Die aserbaidschanische Trans-Adria-Pipeline ist kurz vor Neujahr in Betrieb genommen worden. Damit könnte Aserbaidschan ein wichtiger Erdgaslieferant für Europa werden – und europäische Staaten von russischem Erdgas unabhängiger machen.
Selbe Kategorie

Schulmassaker: Täter hatte angeblich Kontakt zu Mädchen in Frankfurt
Das Schulmassaker in Texas hat den Streit über eine Reform der Waffengesetze in den USA neu angefacht. Zudem tauchen neue Details auf: Der 18-jährige Amokläufer hatte wohl seit Anfang Mai Kontakt zu einem Mädchen aus Frankfurt am Main.

Kritik an US-Polizei nach Massaker – Schütze eine Stunde in Schule
21 Menschen hat der Schütze von Uvalde in einem Klassenraum getötet. Nun stellt sich heraus, dass es eine Stunde dauerte, bis die Polizei eingriff. Die meisten Schüsse fielen am Anfang – danach versuchte die Polizei, mit dem Täter zu verhandeln.

USA: 19 Schüler bei Attacke an Grundschule in Texas erschossen
Erneut erschüttert ein Schulmassaker die USA. Mindestens 19 Kinder und zwei Erwachsene kamen dabei ums Leben. Der 18-jährige Täter wurde von Polizisten erschossen. Das Motiv hinter der Bluttat ist unklar - Rassismus ist jedoch wenig wahrscheinlich.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.