
EU-Kommission: Großteil ausländischer Firmen weiterhin in Russland tätig
Trotz des Ukraine-Krieges haben nur etwa 40 Prozent der europäischen Investoren Russland verlassen. „Jedes europäische Unternehmen, das weiterhin Gewinne in Russland macht, unterstützt die putinsche Kriegsmaschinerie“, so ein Europaabgeordneter.

Bericht: Ukraine will keine defekten Leopard-Panzer aus Deutschland
Die Bundesregierung hatte angekündigt, mehr als hundert ältere Leopard-Panzer in die Ukraine zu liefern. Einem Bericht zufolge hat Kiew die Übernahme von diesen Panzern verweigert. Sie sollen stark reparaturbedürftig und nicht einsatzfähig sein.

Polen gegen ständigen Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat
Polens Verteidigungsminister zeigt sich enttäuscht über die ukrainische Forderung nach einem ständigen Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat. Deutschland solle zunächst seine Verantwortung im Zweiten Weltkrieg anerkennen und Reparationen zahlen.

Erdoğan: Nur Putin und Selenskyj können Kriegsende bestimmen
Präsident Erdoğan hat in einem TV-Interview die Position seiner Regierung zum Ukraine-Konflikt dargelegt. Dabei betonte er, dass niemand einen Zeitplan für ein Ende des Krieges nennen könne. Dies sei Sache der beiden Staatschefs in Kiew und Moskau.

Ramstein: Taurus-Lieferung an Ukraine gefordert – Bundesregierung zögert
Beim Treffen in Ramstein betonen Politiker aus CDU und FDP die Bedeutung von Taurus-Raketen für die Ukraine. Es gehe darum, „den russischen Nachschub zu unterbrechen“, sagt Strack-Zimmermann. Verteidigungsminister Pistorius äußert sich zurückhaltend.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.