
Kann Europa unerwartete Herausforderungen bewältigen?
Lange herrschte die Annahme vor, dass Länder und Institutionen der EU gut auf unerwartete Ereignisse oder Katastrophen vorbereitet wären und für jeden Notfall auch einen „Plan B“ hätten. Covid-19 und der Ukrainekrieg haben diese Wahrnehmung zerstört.

Türkei ist führender Produzent von Solarmodulen in Europa
Der Bereich der Solarenergie ist eine schnell wachsende Branche in der Türkei. Inzwischen werden knapp 8000 Megawatt Strom aus Solarenergie produziert. Die EU-Staaten kommen demgegenüber insgesamt nur auf eine Produktionskapazität von 3200 Megawatt.

Rechtsextremist Paludan provoziert offenbar erneut mit Koran-Verbrennung
Der Vorsitzende der rechtsextremen dänischen Partei „Stram Kurs“ hat nach eigenen Angaben erneut einen Koran verbrannt. Diesmal soll Paludan die Provokation vor einer Moschee in der südschwedischen Stadt Jönköping durchgeführt haben.

Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Rechtsextreme mit Zuwachs
Die Wähler in Frankreich haben in der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen nicht für Macron gestimmt, weil dieser sie überzeugt hätte, sondern um Le Pen als Präsidentin zu verhindern. Die rechtspopulistische Politik Macrons kommt dieser sogar zugute.

FETÖ kann nach wie vor überall zuschlagen - Berlin zeigt kalte Schulter
Kampfjets über unseren Köpfen, gestürmte Medienhäuser, Pläne, den Präsidenten zu entführen; unschuldige Menschen kaltblütig hingerichtet; Panzer an Verkehrsknotenpunkten. Ukraine live 2022? Leider ja, aber auch Realität der Türkei 2016.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten