Das Versicherungsunternehmen Generali hat nach der Anfrage des türkischen Botschafters in Wien, Ozan Ceyhun, einen Werbefilm mit einer PKK-Fahne von seinem YouTube-Kanal gelöscht. Gegenüber TRT Deutsch teilte der Diplomat am Dienstag mit, der Generali-CEO Gregor Pilgram habe ihm versichert, sich der Sache anzunehmen.
Auf Nachfrage von TRT Deutsch hatte das Versicherungsunternehmen einen Werbespot von seiner Facebook-Seite entfernt, in dem die Fahne der Terrororganisation PKK wehte. Generali entschuldigte sich zwar für das Video, doch auf YouTube war es weiterhin zu sehen.
Am Montagabend habe Botschafter Ceyhun den Generali-Ceo Pilgram diesbezüglich kontaktiert. „Er hat mir mitgeteilt, dass sein Unternehmen nichts mit Politik zu tun habe. Auch die Werbekampagne verfolge keine derartigen Ziele“, informierte der Diplomat. „Er werde sich der Sache sofort annehmen, erklärte er“, so Ceyhun.
Der Botschafter soll sich daraufhin bei Pilgram für das Verständnis bedankt haben, das er der berechtigten Sensibilität der türkischen Community entgegenbringe.
11 Jan. 2022

Nach Anfrage: Generali löscht Video mit PKK-Fahne komplett
Auf Nachfrage von TRT Deutsch hatte Generali einen Werbefilm, in dem die PKK-Fahne zu sehen war, von seiner Facebook-Seite entfernt. Botschafter Ozan Ceyhun kontaktierte den CEO des Unternehmens – das Video wurde nun auch auf YouTube gelöscht.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Österreich sucht nach Lösungen für den Lehrkräftemangel
Der Lehrkräftemangel macht auch dem österreichischen Bildungssystem zunehmend zu schaffen. Während das Bildungsministerium das Problem schwerpunktmäßig mithilfe von Quereinsteigern lösen will, loten die Bundesländer alternative Möglichkeiten aus.

Schweiz: Neonazi-Aufmarsch bei Konzert in Pfadfinderheim
Bei einem Konzert von Rechtsextremen in der Stadt Rüti im Schweizer Kanton Zürich fanden sich vor allem aus Deutschland angereiste Neonazis ein. Unter ihnen befanden sich hauptsächlich Kader der in Deutschland verbotenen Vereinigung „Blood & Honour“.

Bericht: Ethnie häufigster Diskriminierungsgrund in Österreichs Schulen
Laut dem IDB-Jahresbericht bleibt die ethnische Herkunft der häufigste Diskriminierungsgrund in österreichischen Bildungseinrichtungen. Häufig seien Vorfälle antimuslimisch motiviert. In allen gemeldeten Fällen kamen die Täter zudem straffrei davon.

General Schütt: Größte Gefahr durch Russland an Nordostflanke der NATO
Der Befehlshaber des Bundeswehr-Einsatzführungskommandos, Bernd Schütt, sieht die größte Gefahr für eine militärische Eskalation mit Russland an der Nordostflanke der NATO. Die militärische Zeitenwende erreicht die deutschen Truppen in Litauen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.