Das Versicherungsunternehmen Generali hat nach der Anfrage des türkischen Botschafters in Wien, Ozan Ceyhun, einen Werbefilm mit einer PKK-Fahne von seinem YouTube-Kanal gelöscht. Gegenüber TRT Deutsch teilte der Diplomat am Dienstag mit, der Generali-CEO Gregor Pilgram habe ihm versichert, sich der Sache anzunehmen.
Auf Nachfrage von TRT Deutsch hatte das Versicherungsunternehmen einen Werbespot von seiner Facebook-Seite entfernt, in dem die Fahne der Terrororganisation PKK wehte. Generali entschuldigte sich zwar für das Video, doch auf YouTube war es weiterhin zu sehen.
Am Montagabend habe Botschafter Ceyhun den Generali-Ceo Pilgram diesbezüglich kontaktiert. „Er hat mir mitgeteilt, dass sein Unternehmen nichts mit Politik zu tun habe. Auch die Werbekampagne verfolge keine derartigen Ziele“, informierte der Diplomat. „Er werde sich der Sache sofort annehmen, erklärte er“, so Ceyhun.
Der Botschafter soll sich daraufhin bei Pilgram für das Verständnis bedankt haben, das er der berechtigten Sensibilität der türkischen Community entgegenbringe.
11 Jan. 2022

Nach Anfrage: Generali löscht Video mit PKK-Fahne komplett
Auf Nachfrage von TRT Deutsch hatte Generali einen Werbefilm, in dem die PKK-Fahne zu sehen war, von seiner Facebook-Seite entfernt. Botschafter Ozan Ceyhun kontaktierte den CEO des Unternehmens – das Video wurde nun auch auf YouTube gelöscht.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Wien prescht vor: Kein Friseur ohne Impfung – 2G-Regel für ganze Stadt
Kein Friseurbesuch, keine Gastronomie und keine Weihnachtsmärkte: In der österreichischen Hauptstadt gibt es ab 12. November für Ungeimpfte vielerorts keinen Zugang mehr. Auch die beliebten Weihnachtsmärkte dürften von der 2G-Regel betroffen sein.

Österreich: Rapider Anstieg der Corona-Zahlen - Schärfere Maßnahmen möglich
Auch Österreich kämpft mit einem rapiden Anstieg der Corona-Fallzahlen. Mit 8593 Neuinfektionen binnen 24 Stunden wurde der höchste Wert in diesem Jahr vermeldet. Deshalb könnten die für Montag geplante Restriktionen nun weiter verschärft werden.

Österreich: Erster Tag mit 3G am Arbeitsplatz – Ansturm auf Teststraßen
Der heutige Dienstag ist der erste Werktag, an dem in Österreich die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz gilt. Wer nicht geimpft oder genesen ist, braucht einen gültigen negativen Testnachweis. Der Ansturm auf die Teststraßen und Apotheken war am Morgen groß.

Merkel fordert in Athen Dialogbereitschaft und Unterstützung für die Türkei
Griechenland hat von Merkel erneut Unterstützung gegen Ankara gefordert. Die Kanzlerin erklärte jedoch, dass bei den Problemen ein Dialog notwendig sei. Beim Thema Migration kritisierte sie die Türkei – forderte aber auch Unterstützung für das Land.
Selbe Kategorie

Rentenreform: Französische Regierung muss sich Misstrauensvotum stellen
Wegen der umstrittenen Rentenreform muss sich die französische Regierung einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Sollte es nicht zu einer absoluten Mehrheit kommen, gilt die Rentenreform als verabschiedet. Proteste gegen die Reform halten an.

Medienberichte: London will Migranten trotz EGMR-Urteil ausweisen
Die britische Regierung will Migranten nach Ruanda und in andere Staaten abschieben, obwohl der EGMR dies verbietet. Mit einem Gesetz sollen unerwünschte Einreisende bis zu einem Monat interniert und anschließend abgeschoben werden – ohne Asylrecht.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.