Botschafter: Österreichisch-Türkische Beziehungen haben belastbare Wurzeln
Der österreichische Botschafter in Ankara, Johannes Wimmer, hat sich zu den Beziehungen mit der Türkei geäußert. Diese seien belastbar und alt. Meinungsverschiedenheiten seien kein Hindernis, um in wichtigen Angelegenheiten zu kooperieren.
Türkei: Deutscher Botschafter Schulz überreicht Beglaubigungsschreiben
Der neue deutsche Botschafter Schulz ist von Erdoğan im Präsidentschaftskomplex empfangen worden. Der Diplomat überreichte dem türkischen Präsidenten sein Akkreditierungsschreiben – und nimmt damit seine Amtsgeschäfte in der Türkei offiziell auf.
Türkischer Botschafter empfängt Opferfamilien des Anschlags von Hanau
Familien der Hanauer Terroropfer haben sich mit dem türkischen Botschafter getroffen. Dieser versicherte den Angehörigen erneut die Unterstützung der Türkei zu. Für den deutschen Umgang mit dem Anschlag fand er mahnende, aber auch lobende Worte.
Vergiftung von Nawalny: Auswärtiges Amt bestellt russischen Botschafter ein
Im Fall Nawalny hat das Auswärtige Amt den russischen Botschafter einbestellt. Er sei aufgefordert worden, vollumfänglich und mit voller Transparenz „die Hintergründe dieser nun nachweislichen Vergiftung“ aufzuklären, sagte Außenminister Heiko Maas.
Nach langer Wartezeit: Polen akzeptiert deutschen Botschafter
Nach Monaten bestätigt Polen den Amtseintritt des designierten deutschen Botschafters Arndt Freytag von Loringhoven. Wegen des familiären Hintergrunds hatte Polen Vorbehalte gegen den Diplomaten. Sein Vater war Adjutant in Hitlers Führerbunker.
Medien in Österreich verzerren Aussagen vom türkischen Botschafter
Die österreichische Integrationsministerin möchte islamische Vereine stärker unter die Lupe nehmen. Grund dafür sind Mediengerüchte über Aussagen vom türkischen Botschafter bei einer Ramadan-Veranstaltung. Dieser weist die Behauptungen zurück.
Trumps Diplomat geht: Grenell will als US-Botschafter abtreten
Als US-Botschafter, der sich auch in die politischen Debatten Deutschlands gerne einschaltete, hat er die Regierungslinie von Trump vertreten – zum Ärger der Bundesregierung. Nach gerade mal zwei Jahren will Richard Grenell nun abtreten.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten