Ein Gericht hat die niederländische Regierung verbindlich dazu aufgefordert, die Bedingungen in Aufnahmezentren für Asylbewerber zu verbessern. Der Staat sei „verpflichtet, Asylbewerber menschenwürdig aufzunehmen“, urteilte am Donnerstag ein Richter am Bezirksgericht in Den Haag. Im Sommer hatten besonders die Zustände im niederländischen Erstaufnahmezentrum im nahe der deutschen Grenze gelegenen Ter Apel internationales Aufsehen erregt.
In Ter Apel hatten im Sommer teilweise mehr als 700 Menschen außerhalb der Eingangstore übernachtet. Gegen die Zustände dort und in anderen Aufnahmezentren hatte die Flüchtlingshilfeorganisation Vluchtelingenwerk Nederland geklagt. Die Bedingungen für Asylbewerber in den Niederlanden verstießen gegen Menschenrechte und völkerrechtliche Bestimmungen, führte sie ins Feld.
Dem nun gefällten Urteil zufolge entsprechen die Bedingungen in den Zentren „teilweise nicht“ den Standards einer würdigen Unterbringung. „Wiederholt“ hätten Menschen im Freien, auf dem Fußboden oder auf Stühlen geschlafen und keinen ausreichenden Zugang zu sanitären Einrichtungen gehabt.
Niederländische Regierung muss Aufforderung „unverzüglich“ nachkommen
Der Vluchtelingenwerk-Vorsitzende Frank Candel sprach von einem „deutlichen und nötigen Urteil“. Seine Organisation werde aber nicht zufrieden sein, „bis kein Asylbewerber mehr in einem Zelt, einer Turnhalle oder einem Flur schlafen muss“.
Das Urteil verpflichtet die Regierung in Den Haag nun dazu, allen Menschen in Aufnahmezentren einen „sicheren Schlafplatz, Essen, Wasser und Zugang zu sanitären Einrichtungen“ zur Verfügung zu stellen. Dieser Aufforderung müsse die Regierung „unverzüglich“ nachkommen, Verzug könne nur im Falle eines „erheblichen und unerwarteten Zustroms von Ausländern in der Zukunft“ gerechtfertigt sein.
Neben Personalmangel bei der Asylbehörde COA gilt der allgemeine Wohnungsmangel in den Niederlanden als Ursache der Probleme bei der Unterbringung der Flüchtlinge. Die Verhältnisse in dem Flüchtlingszentrum in Ter Apel waren ins Rampenlicht gerückt, nachdem dort im August ein drei Monate alter Säugling gestorben war.
7 Okt. 2022

Gericht: Niederlande müssen Asylbewerber „menschenwürdig aufnehmen“
Nach einem Gerichtsurteil muss die niederländische Regierung die Bedingungen in seinen Aufnahmezentren für Asylbewerber verbessern. Demnach erfüllen die Zentren „teilweise nicht“ den Standard einer würdigen Unterbringung der Betroffenen.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Medienberichte: London will Migranten trotz EGMR-Urteil ausweisen
Die britische Regierung will Migranten nach Ruanda und in andere Staaten abschieben, obwohl der EGMR dies verbietet. Mit einem Gesetz sollen unerwünschte Einreisende bis zu einem Monat interniert und anschließend abgeschoben werden – ohne Asylrecht.

Haftstrafe für Sarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung
Weil er seinen Wahlkampf im Jahr 2012 illegal finanziert haben soll, ist Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu einem Jahr Haft verurteilt worden. Statt der erlaubten 22,5 Millionen Euro habe sein Team mindestens 42,8 Millionen Euro ausgegeben.

Niederlande: Hafenarbeiter verweigern Entladung von russischem Diesel
Hafenarbeiter in Amsterdam haben sich geweigert, einen mit russischem Diesel beladenen Tanker zu entladen. Die Gewerkschaft FNV habe alle Arbeiter aufgerufen, das Schiff „Sunny Liger“ nicht in den Hafen einfahren zu lassen und nicht abzufertigen.
Selbe Kategorie

Türkiye verurteilt Blockadeaktion gegen nordzyprischen Präsidenten
Der türkische Vizepräsident Oktay hat die Unterstützung Ankaras für die Türkische Republik Nordzypern bekräftigt. Oktay verurteilte den Vorfall in London, bei dem Demonstranten versucht hatten, das Fahrzeug von TRNZ-Präsident Tatar zu blockieren.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.