
Den Haag: Mehr als 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion
Die Klimaschutzgruppe „Extinction Rebellion” hat in den Niederlanden zum siebten Mal versucht, einen Autobahnabschnitt zu blockieren. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein, um die Aktivisten zu vertreiben. Mehr als 1500 Menschen wurden festgenommen.

Gericht: Niederlande müssen Asylbewerber „menschenwürdig aufnehmen“
Nach einem Gerichtsurteil muss die niederländische Regierung die Bedingungen in seinen Aufnahmezentren für Asylbewerber verbessern. Demnach erfüllen die Zentren „teilweise nicht“ den Standard einer würdigen Unterbringung der Betroffenen.

1000 Tage Sitzprotest: Altun betont Solidarität mit Müttern gegen PKK
Der türkische Kommunikationsdirektor Altun hat seine Solidarität für den bisher 1000 Tage andauernden Sitzstreik gegen die Terrororganisation PKK ausgesprochen. Die Mütter von Diyarbakır leisteten Historisches, erklärte Altun in einer Videobotschaft.

Deutschland zieht Klage gegen Italien teilweise zurück
Im Fall der Entschädigung von NS-Opfern hat Berlin seine Klage gegen Rom vor dem Internationalen Gerichtshof teilweise zurückgezogen. Grund dafür ist ein neues Gesetz, das Italiens Gerichten die Konfiskation von deutschem Staatseigentum verbietet.

Niederlande: Festnahmen nach gewaltsamen Lockdown-Protesten
Angesichts hoher Infektionszahlen gehen die Niederlande in einen neuen Teil-Lockdown. In Den Haag kam es deshalb zu gewaltsamen Protesten. Einsatzkräfte wurden mit Steinen und Feuerwerkskörpern angegriffen, mehrere Teilnehmer wurden festgenommen.

UN-Tribunal: Serbische Ex-Sicherheitschefs zu zwölf Jahren Haft verurteilt
Das UN-Tribunal in Den Haag hat zwei serbische Ex-Sicherheitschefs zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Dem einstigen Geheimdienstchef Stanisic und dessen Stellvertreter wurden Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vorgeworfen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.