
Appell an Papst Benedikt zur Mitarbeit an Aufarbeitung von Missbrauch
Die Initiative „Sauerteig“ hat den emeritierten Papst Benedikt XVI. zur Mitarbeit an der gerichtlichen Aufarbeitung von Missbrauchsfällen aufgefordert. Dadurch könne der frühere Kardinal ein Vorbild für alle Kirchenverantwortlichen sein.

Gericht: Niederlande müssen Asylbewerber „menschenwürdig aufnehmen“
Nach einem Gerichtsurteil muss die niederländische Regierung die Bedingungen in seinen Aufnahmezentren für Asylbewerber verbessern. Demnach erfüllen die Zentren „teilweise nicht“ den Standard einer würdigen Unterbringung der Betroffenen.

Rassistische Entgleisung: Untersuchung gegen Ex-Formel-1-Weltmeister Piquet
Der frühere Formel-1-Weltmeister Piquet hatte mit einer rassistischen Entgleisung gegen Lewis Hamilton für einen Eklat gesorgt. Ein Gericht ordnete nun die Untersuchung der Vorwürfe gegen den Brasilianer an. Dieser fühlt sich missverstanden.

Missbrauch im Sport: Opfer fordern eine Milliarde vom FBI
Dutzende US-Turnerinnen fordern vom FBI mehr als eine Milliarde Dollar Schadenersatz. Die Missbrauchsopfer werfen der Bundesbehörde vor, nicht schon bei Bekanntwerden der ersten Missbrauchsvorwürfe gegen Sportarzt Larry Nassar aktiv geworden zu sein.

Corona-Impfpflicht: Bundeswehr-Offiziere beharren auf Ablehnung
Die beiden Soldaten, die gegen die Corona-Impfpflicht bei der Bundeswehr klagen, wollen sich mit keinem der verfügbaren Vakzine impfen lassen. Ihre Anwältin zweifelt zudem daran, dass Corona eine Krankheit sei, an der man schwer erkranken könne.

Twitter zahlt 150 Millionen Dollar nach Datenschutz-Klage
Viele Online-Dienste lassen sich die Telefonnummer geben - etwa um die Anmeldung abzusichern. Twitter gehört dazu. Der Dienst nutzte Telefonnummern und E-Mails aber auch, um Nutzern personalisierte Werbung zu zeigen. Jetzt folgen die Konsequenzen.

VW schließt Millionenvergleich zu britischer Diesel-Massenklage
In mehreren Ländern laufen auch knapp sieben Jahre nach dem großen Diesel-Crash noch juristische Verfahren gegen Volkswagen. In Großbritannien hat der Konzern sich jetzt mit Verbrauchern verglichen, bevor es zu einem großen Prozess kommen konnte.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.