Die FDP hat zurückhaltend auf den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für eine steuerfreie Einmalzahlung durch die Arbeitgeber zum Ausgleich für die gestiegenen Energiekosten reagiert. „Die Lohn-Preis-Spirale zu durchbrechen ist eine Voraussetzung, um die Inflationsrate in den nächsten Jahren abzusenken“, sagte Fraktionsvize Christoph Meyer der „Welt“ (online Sonntag/Print Montag). „Ob der Vorstoß von Bundeskanzler Scholz hierzu einen Beitrag leisten kann, kann erst bewertet werden, wenn das Konzept vorliegt“, sagte Meyer.
Unionsfraktionsvize Hermann Gröhe sagte der „Welt“: „Es ist gut, wenn die Bundesregierung nun endlich zu begreifen scheint, wie stark die Teuerungen die Menschen in unserem Land treffen.“ Zentral sei, „dass Steuern vor allem auf kleine und mittlere Einkommen gesenkt werden, damit der Staat nicht auch noch an den Preissteigerungen mitverdient“, sagte der CDU-Politiker. Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel forderte in der Zeitung eine sofortige Senkung der Steuern, vor allem auf Lebensmittel und Energie, sowie die Abschaffung der preistreibenden CO2-Abgabe.
Scholz hatte die steuerfreie Einmalzahlung durch die Arbeitgeber angeregt, die Gewerkschaften sollten im Gegenzug bei Tarifrunden auf einen Teil der Lohnsteigerungen verzichten. Ziel ist es, ein weiteres Drehen der Inflationsspirale möglichst zu verhindern, wie die „Bild am Sonntag“ weiter berichtet. Entsprechende Pläne wurden der Deutschen Presse-Agentur aus Regierungskreisen bestätigt. Arbeitgeber und Gewerkschaften hatten sich skeptisch zu dem Vorschlag geäußert und auf die Tarifautonomie verwiesen.
27 Juni 2022
dpa
Ähnliche Nachrichten

„AfD sät Hass“: Integrationsbeauftragte fordert Zentrum für Rassismus-Opfer
„Wir haben ein Rassismus-Problem“. Das gesteht die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung und fordert die Etablierung eines „Kompetenzzentrums gegen Rassismus“. Opfer sollen unter anderem Zugang zu einer mehrsprachigen Beratung erhalten.
Selbe Kategorie

Cum-Ex-Skandal: Scholz' E-Mails aus Hamburg-Zeit durchsucht
Im Zuge des Cum-Ex-Skandals sind einem Bericht zufolge E-Mails von Kanzler Scholz aus seiner Zeit als Hamburger Bürgermeister durchsucht worden. Demnach wurden per Gerichtsbeschluss außerdem seine Kalendereinträge und Anhänge durchleuchtet.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.