
Bundeswehrverband fordert Konsequenzen aus Ukraine-Krieg
Im Kriegsfall nicht verteidigungsfähig: Der Bundeswehrverband fordert Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg und der ausgerufenen Zeitenwende. Der Vorsitzende Wüstner kritisiert die Politik für den „desaströsen Zustand“ der deutschen Streitkräfte.

Scholz und Baerbock bestürzt über Erdbeben in Türkiye und Syrien
Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock haben sich entsetzt über das schwere Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet geäußert. „Wir trauern mit den Angehörigen und bangen mit den Verschütteten“, hieß es. Deutschland werde rasch Hilfe schicken.

Linke und Grüne gegen Faesers SPD-Spitzenkandidatur in Hessen
Bundesinnenministerin Faeser steht wegen ihrer SPD-Spitzenkandidatur in Hessen in der Kritik. Die Linkspartei und die Grünen warnen, dass das Amt einer Innenministerin kein Nebenjob sei. Eine Doppelrolle könne zu „Interessenvermischung“ führen.

Ukraine-Krieg: Warschau will weiter Druck auf Berlin ausüben
Polens Verteidigungsminister hat die deutsche Unterstützung im Ukraine-Krieg als unzureichend kritisiert. Blaszczak forderte in einem Interview weitere Lieferungen von Kampfpanzern. Dazu werde seine Regierung weiter Druck auf Berlin ausüben.

Baustelle Bundeswehr: Massive Mängel und schwerfällige Führungsstrukturen
Die Bundeswehr steht vor einer Herkulesaufgabe: Der Ukraine-Krieg hat bestehende Probleme schonungslos offengelegt und weiter verschärft. Von Ausrüstungsmängeln bis hin zum Zwei-Prozent-Ziel der NATO – die Herausforderungen sind groß.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.