
Inflation in Russland auf höchstem Stand seit zwei Jahrzehnten
Die Inflation in Russland hat mit 17,8 Prozent einen neuen Höchststand verzeichnet. Vor allem bei Lebensmitteln ist die Inflation zu spüren. Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie und die Sanktionen des Westens sind wesentliche Faktoren.

Erzeugerpreise für Agrarprodukte steigen im März im Rekordtempo
Im März sind die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte so stark gestiegen wie noch nie zuvor seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1961. Bereits im Februar waren die Preise um 15 Prozent geklettert. Der Ukraine-Krieg verknappt das Angebot.

Anders Shoppen: Wie der Ukraine-Krieg das Einkaufen verändert
Der tägliche Einkauf stellt viele Verbraucher zurzeit vor große Herausforderungen. Immer mehr Produkte werden infolge des Ukraine-Krieges teurer. Da wird das Geld schnell knapp. Einige Tricks können das Einkaufen zumindest etwas billiger machen.

Inflation im April: Verbraucherpreise steigen um 7,4 Prozent
Die Inflation in Deutschland ist wegen der Ukraine-Krise und anziehender Energiepreise im April auf 7,4 Prozent gestiegen. Experten prognostizieren für 2022 eine durchschnittliche Teuerungsrate von über sechs Prozent. Das wäre die höchste seit 1990.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten