Der Vorsitzende der Christdemokraten im Europaparlament (EVP), Manfred Weber, dringt darauf, den Aufbau gemeinsamer militärischer Kräfte in der EU schneller voranzubringen. Obwohl in der EU „hunderttausende Soldaten unter Waffen“ seien, „schaffen wir es nicht, in Kabul den Flughafen zu sichern“, sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montagsausgaben). „Wir haben kein Problem mit der Masse, aber mit den Fähigkeiten und Strukturen.“
Dies zu ändern sei „eine Frage von Willen, von Kommando und von Durchsetzung“. Auch wenn eine europäische Armee für ihn eine „Fern-Vision“ sei, müsse nun gehandelt werden: „Wir erreichen sie aber nicht mit irgendwelchen Wunschträumen, sondern wenn wir jetzt Schritt für Schritt vorangehen.“
„USA nicht mehr bereit, der Weltpolizist zu sein“
Die nationalen Armeen blieben weiter die Hauptpfeiler der Verteidigung, es brauche aber eine Eingreiftruppe „mit einigen tausend Mann“, sagte Weber. Europa stehe an einem Wendepunkt. Die USA seien „nicht mehr bereit, der Weltpolizist zu sein“.
„Belarus, Ukraine, Nordafrika, Naher Osten - diese Probleme werden die Amerikaner nicht für uns lösen“, sagte Weber. „Wir müssen jetzt endlich Verantwortung übernehmen und eigenständig handeln.“ Eine stärkere Zusammenarbeit spare „Milliarden an Kosten“. Zudem werde die Nato gestärkt, „wenn Europa einen größeren Beitrag liefert“.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Corona-Krise spaltet Europa: Italien fordert mehr deutsche Solidarität
Die Corona-Krise setzt Südeuropa unter Druck. Insbesondere Italien fordert mehr Hilfe aus Deutschland und kritisiert Berlins ablehnende Haltung, „Corona-Bonds“ freizugeben. Die fehlende Solidarität stelle „eine tödliche Gefahr für die EU“ dar.

„Absolut unzureichend“ – Deutschland nimmt 50 minderjährige Flüchtlinge auf
Die Bundesregierung hat sich zur Aufnahme der ersten 50 minderjährigen Flüchtlinge aus Griechenland durchgerungen – für Kritiker ein „Alibihandeln“. Entgegen fester Zusagen wollen andere EU-Staaten keine Verantwortung mehr übernehmen.
Selbe Kategorie

Moskau: 1730 ukrainische Soldaten aus Asow-Stahlwerk haben sich ergeben
In den vergangenen 24 Stunden haben sich weitere 771 Kämpfer der nationalistischen Asow-Brigade ergeben. Das teilt das russische Verteidigungsministerium am Donnerstag mit. Die USA und die Ukraine werfen Russland Plünderungen und Misshandlungen vor.

EU-Parlament: Mehrheit fordert Sanktionen gegen Altkanzler Gerhard Schröder
Altkanzler Gerhard Schröder steht mancherorts wegen seiner Kontakte nach Russland schon lange in der Kritik. Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine wird der Ruf nach Konsequenzen immer lauter – in Deutschland und nun auch in der EU.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.