Demonstranten protestieren gegen Abschiebungen nach Afghanistan
Um gegen die Abschiebung von Asylsuchenden nach Afghanistan zu demonstrieren, haben sich hunderte Demonstranten am Berliner Hauptstadtflughafen gesammelt. Redner kritisierten, durch diese Abschiebungen würden Menschenrechte mit Füßen getreten.
Flughafen am Südpol: Australien will Präsenz in der Antarktis stärken
Die Antarktis gilt als Naturparadies. Das könnte sich aber bald ändern: denn Australien will dort einen Flughafen bauen. Damit soll die Präsenz und der Einfluss in der Antarktis gestärkt werden. Experten warnen vor irreparablen Schäden.
Regierungsterminal am BER – Bau spätestens 2035 fertig
Der Flughafen BER ist seit Oktober 2020 geöffnet. In einigen Jahren soll wieder gebaut werden. Derzeit checken Regierungsvertreter und Staatsgäste im Interimsterminal ein – der Bund beharrt aber auf ein Regierungsterminal für Hunderte Millionen.
Flughafen BER noch mehrere Jahre auf Finanzhilfe angewiesen
Der Flughafen BER ist seit November in Betrieb, doch die Probleme hören nicht auf. Flughafenchef Daldrup rechnet bis 2025 mit rund 83 Millionen weniger Passagieren. Damit wäre der Hauptstadtflughafen noch lange Jahre auf Finanzhilfen angewiesen.
Polizeieinsatz: Terminal 1 am Frankfurter Flughafen vorübergehend gesperrt
Ein aggressiver Mann hat am Samstagabend eine Teilsperrung des Frankfurter Flughafens ausgelöst. Zudem soll es Hinweise auf einen Bewaffneten im Terminal 1 gegeben haben. Es kam zu einem Großeinsatz von Bundes- und Landespolizei.
Über 60 Arbeitsunfälle durch Stromschläge am Flughafen BER
An den Sicherheitsschleusen des neuen Berliner Flughafens BER kommt es immer wieder zu gefährlichen Stromschlägen. Die Gewerkschaft Verdi dokumentierte bereits über 60 Arbeitsunfälle und fordert die Aussetzung der Passagierkontrollen im Terminal 1.
Betreiber von BER-Flughafen: Weg zur Normalität weiter als erhofft
Zwei Monate nach der Eröffnung läuft es am neuen Berliner Flughafen BER weitgehend reibungslos. Es gibt aber auch viel weniger Passagiere als erwartet. Und das wird sich so bald nicht ändern. Ein Sparprogramm mit Personalabbau hat bereits begonnen.
Ausgewählte Nachrichten
Corona-Bilanz: 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose
Die Corona-Pandemie hat eins gezeigt: Auch eine starke Wirtschaft kann innerhalb kürzester Zeit einbrechen. Laut dem Institut für Arbeitsmarktforschung wird es im Jahresschnitt 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose geben.
Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten