
OECD: Weltwirtschaft erholt sich langsam – Stagnation in Deutschland
Die OECD sieht die Weltwirtschaft auf Erholungskurs – wünschenswert sei jedoch ein kräftiges und nachhaltiges Wachstum. Inflation und Verschuldung seien dafür noch zu hoch. Für Deutschland prognostiziert die Organisation in diesem Jahr kein Wachstum.

Handelsabkommen USA-Taiwan: China droht mit Eroberung Taiwans
Das Handelsabkommen zwischen den USA und Taiwan hat China verärgert. Peking strebe eine friedliche „Wiedervereinigung“ an, erklärte der chinesische Verteidigungsminister Li Shangfu. Allerdings schloss er den Einsatz von Gewalt in Taiwan nicht aus.

Raketenstart in Nordkorea missglückt – Alarm in Südkorea und Japan
Nordkorea hat am Mittwoch vergebens versucht, einen militärischen Aufklärungssatelliten ins All zu transportieren. Der Start der Rakete löste in Südkorea und Japan Fehlwarnungen aus. Das Land hatte zuvor über das Vorhaben informiert.

Bankenverband sieht Sorge vor Kreditklemme unbegründet
Die Kreditvergabe in Deutschland bleibt offenbar trotz der Bankenkrisen in den USA und der Schweiz stabil. Die nach der Finanzkrise 2007/2008 eingeführten strengeren Regeln haben sich nach Einschätzung des Bundesverbandes deutscher Banken bewährt.

Schuldenstreit: Ratingagentur Fitch droht USA herabzustufen
Aufgrund des Schuldenstreits in den USA droht dem Land eine Herabstufung seiner Bonität. Die Ratingagentur Fitch hat den Ausblick für die Kreditwürdigkeit der USA auf „negativ“ gesenkt und warnt vor einer drohenden Zahlungsunfähigkeit der Regierung.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.