
Belgien: 4-Tage-Woche für Beschäftigte in der Privatwirtschaft
In Belgien können seit Montag viele Beschäftigte ihre Arbeitswoche auf vier Arbeitstage verkürzen. Die neue Maßnahme der belgischen Regierung soll für einen besseren Ausgleich zwischen Job und Privatleben sorgen. Doch dies ist nicht überall möglich.

Aserbaidschan und Armenien wollen Arbeit an Friedensvertrag vertiefen
Aserbaidschans Präsident Alijew und der armenische Regierungschef Paschinjan haben laut EU beschlossen, die Arbeit an einem Friedensvertrag zu intensivieren. EU-Ratschef Michel dankte den beiden für das „offene und produktive“ Gespräch in Brüssel.

Türkiye gedenkt des ermordeten Diplomaten Dursun Aksoy in Belgien
Türkiye hat mit einer Zeremonie in Brüssel an den ermordeten Diplomaten Dursun Aksoy erinnert. Diese fand in der Avenue Franklin Roosevelt statt. Dort war Aksoy 1983 bei einem Terroranschlag von einem armenischen Terroristen erschossen worden.

Meyer-Landrut lobt „sehr enge Beziehungen“ zwischen Türkei und EU
Anlässlich des Europatages hat der EU-Delegationsleiter in der Türkei die „sehr engen Beziehungen“ zwischen Ankara und Brüssel gewürdigt. Auch in der Türkei werde der Tag mit zahlreichen Veranstaltungen begangen, erklärte Meyer-Landrut.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.