
Kriegsverbrechen in Afghanistan: Australischer Elitesoldat verliert Klage
Ein australischer Elitesoldat, der in Afghanistan sechs unbewaffnete Gefangene getötet haben soll, ist mit einer Verleumdungsklage gegen drei Zeitungen gescheitert. Das Gericht befand, die Zeitungen hätten die Wahrheit der Vorwürfe bewiesen.

Exklusiv: USA stimmen Freigabe afghanischer Gelder teilweise zu
Einem Exklusivbeitrag von TRT World zufolge arbeitet Washington an einem Plan, um eingefrorenes afghanisches Vermögen teilweise freizugeben. 3,5 Milliarden Dollar sollen dabei als Entschädigung an die Opfer vom 11. September gehen. Es hagelt Kritik.

Ex-General: Afghanistan scheiterte wegen westlichem Nation-Building-Projekt
Der gescheiterte Afghanistan-Einsatz der USA erregt immer noch die Gemüter. Ex-US-General Frank McKenzie macht für das Versagen ein westliches Nation-Building-Projekt verantwortlich, das mit der Realität vor Ort nichts zu tun habe.

Afghanistan: Staudamm-Projekt von türkischem Unternehmen fertiggestellt
Der Ausbau des Kajakai-Staudamms in Afghanistan wurde von den türkischen Projektleitern und hochrangigen Vertretern aus Kabul eingeweiht. Mit dem Projekt erhoffen sich die Verantwortlichen, die Lebensqualität zahlreicher Menschen steigern zu können.

Afghanistan: Drei Viertel der Ortskräfte laut Regierung in Deutschland
Von rund 23.300 afghanischen Ortskräften und deren Familienangehörigen sind inzwischen rund 17.200 in Deutschland - laut Angaben der Bundesregierung. Pro Woche würden rund 200 ehemalige Ortskräfte mit ihren Familien nach Deutschland ausgeflogen.

Bericht: Britische Einheit erschoss mindestens 54 unbewaffnete Afghanen
Schwere Vorwürfe gegen britische Spezialeinheiten: Beim Afghanistan-Einsatz sollen diese mindestens 54 Afghanen „kaltblütig“ erschossen haben. Um die Tötungen zu rechtfertigen, wurden den Toten laut einer Recherche nachträglich Waffen untergeschoben.

Afghanistan-Einsatz: Wehrbeauftragte will gründliche Aufarbeitung
Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, dringt auf eine gründliche Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr. Es müsse unter anderem die Behandlung der afghanischen Ortskräfte untersucht werden, erklärte die SPD-Politikerin.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.