
UN-Menschenrechtler: USA sollen Geld der afghanischen Zentralbank freigeben
UN-Menschenrechtler verlangen von den USA die Freigabe von mehr als 6,5 Milliarden Euro afghanischer Staatsgelder. Die UN-Fachleute werfen der Regierung in Washington vor, die afghanischen Bestände „für andere Zwecke innerhalb der USA“ zu verwenden.

Explosionen an Kabuler Schule: Mindestens sechs Tote und 24 Verletzte
Bei Explosionen an einer Schule in Kabul sind mindestens sechs Menschen getötet worden. Weitere 24 Menschen wurden offiziellen Angaben zufolge verletzt. Die Schule befindet sich in einem mehrheitlich von Hasara bewohnten Stadtviertel.

Amtsberg beklagt „Ungleichbehandlung“ von Flüchtlingen in Deutschland
Menschenrechtsbeauftragte Amtsberg fordert ein Ende der „Ungleichbehandlung“ von Flüchtlingen. Flüchtlinge aus anderen Ländern als der Ukraine hätten ihr zufolge geringere Rechte und das sei „leider das Ergebnis einer jahrelangen falschen Politik“.

Bundesregierung verschiebt Aufnahmepläne für Afghanen wegen Ukraine-Krieg
Die Ampel-Regierung verschiebt ihre Pläne für ein Afghanistan-Aufnahmeprogramm und begründet dies mit dem Krieg in der Ukraine. Auch eine Zustimmung für eigene Programme der Bundesländer will das Innenministerium vorerst nicht erteilen.

Lawrow in China: Moskau und Peking für weiteren Ausbau der Kooperation
Inmitten des Ukraine-Kriegs ist der russische Außenminister nach China gereist. Bei einem Treffen mit seinem Amtskollegen Yi hoben beide die Bedeutung der russisch-chinesischen Beziehungen hervor und einigten sich auf einen Ausbau der Kooperation.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten