Papst Franziskus hat die Bemühungen des türkischen Präsidenten Erdoğan um einen Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland gelobt. Das teilte der türkische Botschafter im Vatikan, Lütfullah Göktaş, nach einem Treffen mit dem Pontifex am Sonntag mit.
„Der Papst drückte seine Dankbarkeit gegenüber der Türkei aus, die seit Beginn des Konflikts mit beiden Seiten in Kontakt steht und sich für den Frieden einsetzt“, erklärte der türkische Gesandte auf Twitter. Beim Treffen mit Papst Franziskus sei es hauptsächlich um die russische Militäroperation in der Ukraine gegangen.
Diplomatie einziger Weg für Waffenstillstand
Göktaş betonte in diesem Zusammenhang, dass eine „Lösung nur durch Diplomatie und Verhandlungen gefunden“ werden könne – „nicht durch Krieg“. Nur so könne ein Waffenstillstand erreicht werden und Verhandlungen beginnen.
Neben den diplomatischen Initiativen wurde das katholische Kirchenoberhaupt auch über die humanitären Hilfsmaßnahmen der Türkei im Konflikt informiert. Göktaş betonte, dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan weiterhin daran arbeite, „Russland und die Ukraine auszusöhnen“.
Die Türkei messe dabei „den Friedensaufrufen des Papstes große Bedeutung“ bei. „Ich habe mit großer Freude festgestellt, dass der Papst, der die Versöhnungsbemühungen unseres Präsidenten aufmerksam verfolgt hat, die gleichen Empfindlichkeiten mit unserem Land teilt“, fügte der türkische Diplomat hinzu.
Die Türkei unterhält traditionell gute Beziehungen mit der Ukraine. Zugleich steht die Türkei in engem Kontakt mit Russland.
Ankara fordert mehr Unterstützung im Antiterrorkampf
Der türkische Gesandte sprach mit dem Papst zudem über den jahrelangen Kampf des türkischen Staats gegen Terrorgruppen und für die nationale Sicherheit des Landes. Die Türkei erwarte von seinen Verbündeten, „dass sie die gleiche Entschlossenheit zeigen“.
30 Mai 2022

Ukraine-Krieg: Papst lobt Vermittlungsbemühungen des türkischen Präsidenten
Angesichts des Ukraine-Kriegs hat Papst Franziskus die Vermittlungsbemühungen der Türkei zwischen Kiew und Moskau für einen Waffenstillstand gelobt. Laut dem türkischen Botschafter im Vatikan teilt der Papst die Ansichten Ankaras über den Konflikt.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Flüchtlingspakt: Griechischer Migrationsminister besucht Türkei
Griechenlands Migrationsminister hat die Türkei besucht, um die Kooperation im Rahmen des EU-Türkei-Flüchtlingspakts auszubauen. Beim Treffen mit dem türkischen Innenminister wurden auch über Terrorismusbekämpfung und Sicherheitsfragen gesprochen.

Erdoğan: Biden „zeigte positive Haltung“ bei Lieferung von F-16-Jets
Nach einem Treffen mit dem US-Präsidenten hat sich Präsident Erdoğan zur Entwicklung der bilateralen Beziehungen optimistisch geäußert. Biden habe in der Frage zur Lieferung von F-16-Kampfjets an die Türkei eine „positive Haltung“ eingenommen.

Türkei: Parlament würdigt Türkischstämmige in Deutschland
Bei einer Rede im türkischen Parlament ist dem 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens gedacht worden. Neben Erfolgsgeschichten gebe es auch Gefahren wie Diskriminierung und Rassismus, warnte der Ausschuss-Vorsitzende Zafer Sırakaya.
Selbe Kategorie

Frankreich ehrt PKK/YPG-Terroristen – Türkiye bestellt Botschafter ein
Türkiye hat den französischen Botschafter in Ankara einbestellt. Hintergrund ist die Verleihung einer „Ehrenmedaille“ an PKK/YPG-Terroristen im französischen Senat. Der türkische Parlamentspräsident warf Paris unterdessen Terrorunterstützung vor.

Wahlen in Türkiye: Wie Auslandstürken ihre Stimme abgeben können
Bereits mehr als zwei Wochen vor dem offiziellen Urnengang in Türkiye beginnt die Stimmabgabe für Türken im Ausland. Im TRT Deutsch-Interview informiert der Abgeordnete Muhammed Fatih Toprak über die Details zur Präsidentschafts- und Parlamentswahl.

Finnlands NATO-Beitritt: Türkiyes Parlamentsausschuss billigt Ratifizierung
Der türkische Parlamentsausschuss für auswärtige Angelegenheiten hat einen Gesetzentwurf zum finnischem NATO-Beitritt gebilligt. Finnland sei seinen Verpflichtungen für das Bündnis nachgegangen, sagte der stellvertretende Außenminister Akçapar.

Getreide-Abkommen: Erdoğan kündigt Gespräch mit Putin an
Kommt eine Ausweitung des Getreide-Abkommens? Der türkische Präsident Erdoğan will in den kommenden Tagen mit seinem russischen Amtskollegen Putin sprechen. Mehl und Dünger sollen in bedürftige Länder weiter geliefert werden können, forderte er.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.