
Vatikan: Kein deutscher Alleingang bei Reformen in der katholischen Kirche
Der Vatikan hat in einer offiziellen Erklärung den deutschen Katholiken einen Alleingang bei ihrem „Synodalen Weg“ untersagt. Es sei nicht zulässig, amtliche Strukturen oder Lehren einzuführen, welche die Einheit der Kirche bedrohen, so der Vatikan.

Rekord bei Austritten - 359.000 Katholiken verlassen ihre Kirche
Dass immer mehr Katholiken aus der krisengeschüttelten Kirche austreten, überrascht nicht einmal mehr die deutschen Bischöfe. Die nun veröffentlichten Zahlen zeigen aber ein nie gekanntes Ausmaß - und der Tiefpunkt ist womöglich noch nicht erreicht.

Ukraine-Krieg: Papst lobt Vermittlungsbemühungen des türkischen Präsidenten
Angesichts des Ukraine-Kriegs hat Papst Franziskus die Vermittlungsbemühungen der Türkei zwischen Kiew und Moskau für einen Waffenstillstand gelobt. Laut dem türkischen Botschafter im Vatikan teilt der Papst die Ansichten Ankaras über den Konflikt.

Nach Festnahme von Kardinal Joseph Zen: Papst betet für Gläubige in China
Am 11. Mai war der emeritierte Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen, festgenommen worden. Der Vorwurf gegen den 90-Jährigen: Verstoß gegen das umstrittene „Sicherheitsgesetz“. Er ist zwar auf Kaution frei, doch die Kirche in China ist besorgt.

Kardinal Woelki will nach fünf Monaten in sein Amt zurückkehren
Für fünf Monate hatte sich Kardinal Woelki eine Auszeit genommen, für diesen Mittwoch ist seine Rückkehr ins Erzbistum Köln angekündigt. Dort ist der Widerstand gegen ihn enorm. Alleingänge hat der eher konservative Kirchenmann noch nie gescheut.

Papst Benedikt XVI. entschuldigt sich – und streitet ab
Auf diese Stellungnahme haben viele Katholiken in Deutschland gewartet: Der emeritierte Papst Benedikt XVI. äußert sich zu Vorwürfen aus dem Münchner Missbrauchsgutachten. Er bestreitet eine bewusste Falschangabe bezüglich einer Sitzung im Jahr 1980.

Aussage bei Missbrauchsgutachten: Ex-Papst Benedikt gibt Falschaussage zu
Papst Benedikt hat eine Falschaussage eingeräumt. Er soll entgegen früheren Angaben doch an einer Sitzung im Jahr 1980 teilgenommen haben. Bei dieser sei über das weitere Vorgehen bezüglich eines verurteilten Priesters gesprochen worden.

Missbrauchsgutachten Erzbistum München: Anwälte ermitteln rund 500 Opfer
Was wusste der emeritierte Papst Benedikt XVI.? Das ist eine der zentralen Fragen, die das neue Missbrauchsgutachten für das Erzbistum München aufwirft. Die beteiligten Anwälte haben zumindest starke Zweifel an den Einlassungen Joseph Ratzingers.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.