Politik - Türkei

Politik - Türkei
Türkiye: Kommunikationsdirektor im Interview mit italienischer Zeitung
Der türkische Kommunikationsdirektor Altun hat vor dem dritten Regierungsgipfel zwischen Ankara und Rom die Fragen einer italienischen Zeitung beantwortet. Gesprächsthemen waren unter anderem der Ukraine-Krieg und eine mögliche NATO-Erweiterung.

Politik - Türkei
Erdoğan bespricht finnische und schwedische Bewerbung bei NATO-Gipfel
Türkiye hat bisher zwei Treffen mit Schweden und Finnland abgehalten – ein drittes Treffen soll noch im Vorfeld des Madrider NATO-Gipfels stattfinden. Präsident Erdoğan will das Thema beim Gipfel am Dienstag auf hochrangiger Ebene besprechen.
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie

Politik - Türkei
Türkiye kritisiert EU-Beschlüsse als „voreingenommen und visionslos“
Ankara begrüßt die Beitrittsperspektive, die der jüngste EU-Gipfel der Ukraine und der Republik Moldau eröffnet hat. Gleichzeitig gab es Kritik an der Position des Gipfels gegenüber Türkiye. Diese sei „voreingenommen, visionslos und unrealistisch“.

Politik - Türkei
Türkiye: „Vertrauen in Erklärungen der Europäer verloren“
Das türkische Volk hat laut Kommunikationsdirektor Altun das Vertrauen in die Erklärungen der Europäer verloren. Viele Versprechen seien nicht eingehalten worden. Türkiye mache ein „Ja” zur geplanten NATO-Erweiterung von konkreten Taten abhängig.

Politik - Türkei
NATO: Gespräche von Türkiye mit Finnland und Schweden „konstruktiv“
NATO-Chef Stoltenberg hat die Gespräche zwischen Türkiye, Schweden und Finnland als „konstruktiv“ gelobt. Ankara teilte indes mit, dass der NATO-Gipfel in Madrid nächste Woche keine Deadline für den Beitritt der Länder darstelle.

Politik - Türkei
Israel dankt Türkiye für Bemühungen bei Terrorismusbekämpfung
Israels Präsident Herzog hat sich in einem Telefongespräch mit Staatschef Erdoğan für die türkischen Bemühungen bei der Terrorismusbekämpfung bedankt. Die beiden Präsidenten sprachen zudem über bilaterale Beziehungen und regionale Themen.

Politik - Türkei
Akar nach NATO-Treffen: Nordische Terror-Unterstützung schadet Bündnis
Der türkische Verteidigungsminister Akar hat den nordischen Ländern Schweden und Finnland erneut vorgeworfen, Unterstützung für Terrorgruppen zu leisten. Auf diese Weise bedrohten sie nicht nur Türkiye selbst, sondern auch die gesamte NATO.

Politik - Türkei
Ankara kritisiert Berlins Erklärung über türkisch-griechische Spannungen
Das türkische Außenministerium hat das Auswärtige Amt für seine jüngste Griechenland-Erklärung scharf kritisiert. Die Bundesregierung spreche stets von einem Einsatz für den Dialog, wiederhole aber zugleich die „unrechtmäßigen Ansprüche“ Athens.

Politik - Türkei
Türkiye will Vierer-Gipfel zu Getreide-Exporte aus Ukraine organisieren
Türkiye plant einen Vierer-Gipfel zur Getreide-Ausfuhr aus der Ukraine. Daran teilnehmen sollen auch die UNO und Russland. Für die Exporte sei keine Minenräumung notwendig, sagte der türkische Außenminister Çavuşoğlu.

Politik - Türkei
Erdoğan fordert Anti-Terror-Maßnahmen von Schweden und Finnland
Vor dem Hintergrund eines möglichen NATO-Beitritts von Finnland und Schweden hat der türkische Präsident Erdoğan Anti-Terror-Maßnahmen von beiden nordischen Staaten gefordert. Sonst werde sich die ablehnende Haltung von Türkiye nicht ändern.

Politik - Türkei
Türkische Republik Nordzypern: Çavuşoğlu pocht auf Lösung mit zwei Staaten
Der türkische Außenminister Çavuşoğlu hat in der Türkischen Republik Nordzypern erneut für eine Konfliktlösung auf der Insel mit zwei Staaten plädiert. Der gleichberechtigte Status der Zyperntürken müsse dabei anerkannt werden, forderte er.

Politik - Türkei
Türkiye verhandelt mit Russland und Ukraine über Getreideausfuhr
Türkiye wird nach Angaben von Präsident Erdoğan Gespräche mit Russland und der Ukraine über die Ausfuhr von ukrainischem Getreide führen. Am Ende soll die Verschiffung von bis zu 25 Millionen Tonnen Getreide aus Schwarzmeerhäfen stehen.

Politik - Türkei
Türkiye fordert griechischen Truppenabzug von Ägäis-Inseln
Türkiye betrachtet die Militarisierung von Ägäis-Inseln durch Griechenland als Verletzung internationaler Verträge. Falls Athen so weitermache, werde die Souveränität dieser Inseln zur Diskussion stehen, so der türkische Außenminister.