Ankara und Riad wollen ihre Kooperationen auf politischer und wirtschaftlicher Ebene ausweiten und intensivieren. „Wir haben die Reaktivierung eines großen wirtschaftlichen Potenzials beschlossen“, erklärte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan laut der Nachrichtenagentur Anadolu bei seiner Rückreise aus Saudi-Arabien gegenüber Journalisten. Auf der Grundlage „gegenseitigen Respekts und Vertrauens“ wollen beide Staaten demnach ihre Beziehungen ausbauen.
Mit Blick auf seine Gespräche mit König Salman bin Abdulaziz al-Saud und dem Kronprinzen Mohammed bin Salman teilte der türkische Präsident mit, dass neben den bilateralen Beziehungen auch regionale und globale Themen auf der Agenda gestanden hätten. „Ich habe unsere Unterstützung für die Sicherheit und Stabilität Saudi-Arabiens bekräftigt“, erklärte Erdoğan. Zudem habe er Saudi-Arabien die Unterstützung der Türkei für Riads Expo-2030-Kandidatur ausgesprochen.
Bei seiner Reise seien mehrere Kooperationsmöglichkeiten zwischen den beiden Ländern erörtert worden, betonte Erdoğan. Neben dem Ausbau des Handels und der Investitionen habe auch die Verteidigungsindustrie auf der Tagesordnung gestanden. „Natürlich haben wir auch die Probleme unserer Bürger und Unternehmen in Saudi-Arabien besprochen“, fügte das Staatsoberhaupt hinzu.
„Ich habe ausdrücklich betont, dass wir auf die Förderung des Tourismus Wert legen“, informierte Erdoğan weiter. Vor diesem Hintergrund erinnerte er daran, dass mit der Lockerung bei den Corona-Maßnahmen in Saudi-Arabien nun auch die große und kleine Pilgerfahrt (Hadsch und Umrah) erneut möglich seien.
30 Apr. 2022

Ankara und Riad einigen sich auf Ausbau der Beziehungen
Ankara und Riad haben sich auf einen Ausbau ihrer bilateralen Beziehungen geeinigt. „Wir haben die Reaktivierung eines großen wirtschaftlichen Potenzials beschlossen“, erklärte der türkische Präsident Erdoğan bei seiner Rückreise aus Saudi-Arabien.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Flüchtlingspakt: Griechischer Migrationsminister besucht Türkei
Griechenlands Migrationsminister hat die Türkei besucht, um die Kooperation im Rahmen des EU-Türkei-Flüchtlingspakts auszubauen. Beim Treffen mit dem türkischen Innenminister wurden auch über Terrorismusbekämpfung und Sicherheitsfragen gesprochen.

Erdoğan: Biden „zeigte positive Haltung“ bei Lieferung von F-16-Jets
Nach einem Treffen mit dem US-Präsidenten hat sich Präsident Erdoğan zur Entwicklung der bilateralen Beziehungen optimistisch geäußert. Biden habe in der Frage zur Lieferung von F-16-Kampfjets an die Türkei eine „positive Haltung“ eingenommen.
Selbe Kategorie

Wahlen in Türkiye: Wie Auslandstürken ihre Stimme abgeben können
Bereits mehr als zwei Wochen vor dem offiziellen Urnengang in Türkiye beginnt die Stimmabgabe für Türken im Ausland. Im TRT Deutsch-Interview informiert der Abgeordnete Muhammed Fatih Toprak über die Details zur Präsidentschafts- und Parlamentswahl.

Finnlands NATO-Beitritt: Türkiyes Parlamentsausschuss billigt Ratifizierung
Der türkische Parlamentsausschuss für auswärtige Angelegenheiten hat einen Gesetzentwurf zum finnischem NATO-Beitritt gebilligt. Finnland sei seinen Verpflichtungen für das Bündnis nachgegangen, sagte der stellvertretende Außenminister Akçapar.

Getreide-Abkommen: Erdoğan kündigt Gespräch mit Putin an
Kommt eine Ausweitung des Getreide-Abkommens? Der türkische Präsident Erdoğan will in den kommenden Tagen mit seinem russischen Amtskollegen Putin sprechen. Mehl und Dünger sollen in bedürftige Länder weiter geliefert werden können, forderte er.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.