Der türkische Kommunikationsdirektor Fahrettin Altun hat Schweden dazu aufgerufen, die Sicherheitsbedenken von Türkiye zu respektieren. Von einem NATO-Anwärter sei dies „nicht zu viel verlangt“, schrieb er am Samstag auf Twitter.
Die Forderungen Altuns kamen nach der provokativen Koranverbrennung vor der türkischen Botschaft in Stockholm. Ebenfalls am Samstag hatten PKK/YPG-Anhänger bei Protestmärschen in der schwedischen Hauptstadt gegen Türkiye gehetzt.
Die Behörden des nordischen Staates hätten „hasserfüllte Provokationen“ gegen Türkiye verhindern und gegen islamfeindliche Aktionen vorgehen müssen, so Altun. Bei den „vermeintlichen Demonstranten“ handele es sich um „Provokateure“, die Hass gegen Türkiye und den Islam säen würden. „Die schwedischen Behörden müssen sich der Realität von Terrorgruppen stellen, die Schwedens NATO-Mitgliedschaft verhindern wollen, indem sie die Beziehungen zu uns vergiften“, sagte Altun.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Nach Koranschändung: Türkiye bestellt niederländischen Botschafter ein
Ein islamfeindlicher Hassprediger hat im niederländischen Den Haag einen Koran zerrissen. Nun musste der Botschafter des Landes in Ankara vorstellig werden. Zuvor hatte bereits ein ähnlicher Vorfall in Stockholm einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.