Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) haben sich bestürzt über das schwere Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet geäußert. „Wir trauern mit den Angehörigen und bangen mit den Verschütteten“, schrieb Scholz am Montagmorgen auf Twitter. Deutschland werde selbstverständlich Hilfe schicken, fügte er hinzu.
„Meine Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer dieser furchtbaren Erdbeben und allen, die um ihre Familie, Freunde, Nachbarn bangen“, schrieb auch Baerbock. „Wir werden mit unseren Partnern rasch Hilfe auf den Weg bringen“, kündigte sie ebenfalls auf Twitter an.
Ebenfalls bestürzt äußerten sich Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter von SPD, Grünen, FDP, CDU/CSU und Linkspartei.
6 Feb. 2023

Scholz und Baerbock bestürzt über Erdbeben in Türkiye und Syrien
Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock haben sich entsetzt über das schwere Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet geäußert. „Wir trauern mit den Angehörigen und bangen mit den Verschütteten“, hieß es. Deutschland werde rasch Hilfe schicken.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Linken-Vize reagiert kühl auf Wagenknechts Ankündigung
Wagenknecht war mal das Aushängeschild der Linken. Doch sie will nicht mehr kandidieren. Für ihre lautstarke Forderung nach Frieden in der Ukraine erntet sie viel Beifall aus der Bevölkerung. Die Parteispitze hingegen zeigt ihr die kalte Schulter.
Selbe Kategorie

Deutsche Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien 2022 deutlich gestiegen
Die Bundesregierung hat im Jahr 2022 Rüstungsexporte im Wert von 44,2 Millionen Euro nach Saudi-Arabien genehmigt - so viel wie seit 2018 nicht mehr. Mit dem Krieg im Jemen und dem Mord an Jamal Khashoggi waren die Exporte stark zurückgegangen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.