
Erdbeben: UNDP-Vertreterin fordert internationale Unterstützung für Türkiye
Nach den verheerenden Erdbeben in Türkiye ruft Louisa Vinton, Vertreterin des UN-Entwicklungsprogramms, zur internationalen Solidarität auf. Die Zerstörung sei enorm und betreffe eine Region so groß wie Österreich oder Portugal.

Geheimdienst: PKK/YPG wird auch in Schweden finanziert
Der schwedische Geheimdienst hat in einem TV-Interview bestätigt, dass die Terrororganisation PKK/YPG in Schweden über erhebliche finanzielle Mittel verfügt – unter anderem durch Erpressung. Der Geheimdienst bemühe sich um die Ergreifung der Täter.

Erdbebenkatastrophe: Internationale Geberkonferenz im März geplant
Nach dem schweren Erdbeben in Türkiye soll im März eine internationale Geberkonferenz organisiert werden. EU-Kommissar Oliver Varhelyi sieht darin eine „nie dagewesene Anstrengung der internationalen Gemeinschaft“ zur Mobilisierung von Hilfen.

Auswärtiges Amt: 20 Einreisegenehmigungen für Erdbebenopfer
Nach Angaben des Auswärtigen Amtes wurden bisher 20 Visa für Betroffene aus dem türkischen Erdbebengebiet erteilt. Weitere Anträge seien in Bearbeitung. Kritiker bemängeln trotz angekündigter Erleichterungen weiterhin hohe bürokratische Hürden.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.