Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Baden-Württemberg hat die CDU mit einer Whatsapp-Nachricht auf Deutsch und Türkisch zum Urnengang aufgerufen. „Dabei geht es um die Frage, ob unser Land auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich bleibt und Arbeitsplätze erhalten bleiben“, heißt es im Schreiben, das Anfang der Woche auf Whatsapp verbreitet wurde.
„Wir führen […] ein Familiengeld für alle Eltern mit Kindern ein“, argumentiert die CDU in eigener Sache. „Sie und Ihre Familien sind ein wichtiger Teil von Deutschland. Der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet hat das erst vor wenigen Tagen wieder betont […]. Er war ab 2005 der erste Integrationsminister in Deutschland“, stand in der Nachricht auch auf Türkisch.
„Wenn Sie Arbeitsplätze und Familien stärken wollen, dann wählen Sie bitte am Sonntag die CDU“, hieß es. „Jeder Wähler hat eine Stimme.“
In Baden-Württemberg finden am 14. März Landtagswahlen statt, wo seit 2012 die Grünen mit Winfried Kretschmann den Ministerpräsidenten stellen. Es handelt sich um den ersten Ministerpräsidenten der Bundesrepublik, der von den Grünen kommt. Gegen ihn tritt mitunter die CDU-Politikerin Susanne Eisenmann an.
Mehr dazu:CDU-Chef fordert umfassende Reformen in Deutschland
10 März 2021
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Linken-Vize reagiert kühl auf Wagenknechts Ankündigung
Wagenknecht war mal das Aushängeschild der Linken. Doch sie will nicht mehr kandidieren. Für ihre lautstarke Forderung nach Frieden in der Ukraine erntet sie viel Beifall aus der Bevölkerung. Die Parteispitze hingegen zeigt ihr die kalte Schulter.
Selbe Kategorie

CDU-Politiker Haase: Ampel-Koalition verschenkt Zeit im Haushaltsstreit
Der haushaltspolitische Sprecher der Union bezeichnet den anhaltenden Streit in der Ampel-Koalition als „Trauerspiel“. Die Regierung habe „drei bis vier Monate durch Nichtstun verschenkt“. Er fordert die Vorlage des Etats bis spätestens 5. Juli.

Union: Mehr Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren
Die Union fordert die Integration von mehr anerkannten Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt. Die Belastungen für den Bundeshaushalt seien derzeit enorm hoch. Zudem müsse sich die Bundesregierung für Asylprüfungen an EU-Außengrenzen einsetzen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.