Berlin: Bezirkspolitiker tritt nach Rassismus-Vorwürfen zurück
Der Berliner CDU-Politiker Harald Sielaff soll in einem Imbiss randaliert und den Inhaber rassistisch attackiert haben. Der Politiker entschuldigt sich für die Randale, die Rassismus-Vorwürfe lehnt er jedoch ab. Trotzdem tritt er zurück.
Merz bietet Wechsel ins Kabinett an – Merkel erteilt Absage
Friedrich Merz hat nach seiner Niederlage bei der Wahl zum CDU-Chef angeboten, das Wirtschaftsministerium zu übernehmen. Bundeskanzlerin Merkel macht ihm aber vorerst einen Strich durch die Rechnung: eine Regierungsumbildung sei nicht geplant.
CDU-Parteitag: Reden von Merkel, Söder und Kramp-Karrenbauer
Laschet, Merz oder Röttgen – wer wird neuer CDU-Chef? Am Freitag beginnt der Parteitag, in dessen Rahmen am Samstag der neue Vorsitzende gewählt wird. Die Sitzung ist ein großes Online-Experiment – mit einer Richtungsentscheidung für die Union.
CDU-Gremium: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk privatisieren
Einem Medienbericht zufolge fordert ein Fachgremium der CDU die Abschaffung von ARD, ZDF und Deutschlandradio in ihrer jetzigen Form. Laut dem CDU-Papier für das Wahlprogramm sollen die Öffentlich-Rechtlichen schrittweise privatisiert werden.
Viele offene Fragen nach Stahlknecht-Abgang in Sachsen-Anhalt
Mit seinem Abgang nach unabgestimmten Aussagen in der heißen Phase des Magdeburger Koalitionsstreits hinterlässt Holger Stahlknecht zwei wichtige Leerstellen in Regierung und Partei. Was sucht die CDU zuerst: Personal oder Lösung im Rundfunkstreit?
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten