
Landtagswahl: SPD und Grüne können Niedersachen regieren
Es war ein Votum in besonders herausfordernden Zeiten. Die Energie- und Inflationskrise hat die Landtagswahlen in Niedersachsen bestimmt. Mit seinem Sieg hat Amtsinhaber Stephan Weil seiner angezählten Bundespartei zumindest etwas Zeit verschafft.

Rechtsruck in Italien: Was bedeutet Giorgia Meloni für die Zukunft der EU?
Der Wahlsieg des rechtspopulistischen „Fratelli d’Italia“ stellt Europa und EU vor Herausforderungen. Europas Rechtspopulisten wittern ihre Chance. Bleibt zu hoffen, dass sich Giorgia Meloni für einen gemäßigteren Pragmatismus entscheiden wird.

Macron lässt Schlüsselposten in Kabinett trotz Schlappe unverändert
Frankreichs Präsident bildet nach seiner Schlappe bei der Parlamentswahl zwar die Regierung um. An Premierministerin Borne und wichtigen Ressortchefs hält er aber fest. Wie geht es für den Staatschef nun ohne absolute Mehrheit im Parlament weiter?

Herbe Verluste für Macron – Frankreich nach Wahlen vor Herausforderungen
Der Präsident steht ohne Hausmacht da und die politischen Fliehkräfte rechts und links im Parlament triumphieren. Die Menschen in Frankreich haben es ihrer Führung bei der Wahl zur Nationalversammlung nicht einfach gemacht. Wie geht es nun weiter?

Ausschuss zur Kapitol-Attacke nimmt Ex-Präsident Trump erneut ins Visier
Kritiker des früheren US-Präsidenten Trump sprechen von der „Großen Lüge“: Gemeint ist seine Behauptung, er habe die Wahl 2020 gewonnen. Im Untersuchungsausschuss zum Angriff auf das Kapitol soll aufgezeigt werden, dass Trump die Unwahrheit erzählt.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.