- Startseite
- News
Baden-Württemberg
Zeigtresults Suchergebnisse an. Sortiert nach "Baden-Württemberg".

Gericht: Strafarbeit wegen Türkisch auf dem Schulhof war rechtswidrig
Weil eine damals Neunjährige vor zwei Jahren auf dem Schulhof sich mit einer Freundin auf Türkisch unterhielt, musste sie eine Strafarbeit schreiben. Nun wurde der Rechtsstreit mit einem Vergleich beigelegt – die Strafarbeit war rechtswidrig.

14-Jährige tot aufgefunden – Vorbestrafter Mann in Untersuchungshaft
Nach tagelanger Suche wurde die 14-jährige Ayleen am Samstag in einem See nahe Frankfurt tot aufgefunden. Nun ist ein vorbestrafter Mann in Untersuchungshaft. Laut der ermittelnden Staatsanwältin besteht der dringende Tatverdacht eines Sexualdelikts.

Mehr Hasskriminalität in Baden-Württemberg – Internet als „Superspreader“?
Die Zahl von Hassdelikten in Baden-Württemberg ist im ersten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Innenminister Thomas Strobl zufolge fungiert dabei insbesondere das Netz als „Superspreader“.

Bundesanwaltschaft ermittelt zu „Reichsbürger“-Attacke auf Polizisten
In Südbaden soll ein Anhänger der sogenannten Reichsbürger-Bewegung bereits im Februar einen Polizeibeamten absichtlich mit dem Auto angefahren und schwer verletzt haben. Nun hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen an sich gezogen.

Weniger Teilnehmer, gleiche Kosten: Zehn Millionen Euro für Katholikentag
Für den Katholikentag in Stuttgart werden viel weniger Teilnehmer erwartet als vor der Corona-Pandemie. Dennoch sollen die Kosten mit etwa zehn Millionen Euro gleich hoch bleiben. Unter anderem die Stadt und der Bund beteiligen sich an den Ausgaben.

Tödlicher Polizeieinsatz befeuert Debatte um Polizeigewalt in Deutschland
Anfang Mai kam ein 47-Jähriger in Mannheim bei einem Polizeieinsatz ums Leben. Seither ist eine Debatte über Polizeigewalt entbrannt. Deutschland hat offenbar tatsächlich ein Problem mit überzogener Gewalt von Exekutivbeamten im Dienst.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.