- Startseite
- News

„Katarische Bademäntel“: TV-Experte erntet scharfe Kritik nach WM-Spiel
Während des WM-Spiels Deutschland gegen Spanien hat TV-Experte Sandro Wagner mit einem Spruch für Aufregung gesorgt. In Anspielung auf die traditionellen Gewänder der Katarer sprach der Ex-Fußballer von „katarischen Bademänteln“.

Corona-Protest: „Lügenpresse“-Rufe vor ZDF-Hauptstadtstudio
Hunderte Gegner der Corona-Politik haben vor dem ZDF-Hauptstadtstudio protestiert. Dabei skandierten sie Parolen wie „Lügenpresse“. Laut dem Deutschen Journalisten-Verband handelte es sich bei den Teilnehmern unter anderem um „Demokratiefeinde“.

Die Doku von Frontal 21 und ihre Spaltung der Gesellschaft
Die Doku „Judenhass in islamischen Verbänden“ über antisemitische Ressentiments in der muslimischen Gesellschaft in Deutschland ist gefährlich, da sie suggeriert, antisemitische Angriffe in Deutschland würden von ausländischen Politikern provoziert.

Lanz froh über Ende der Merkel-Ära und gesellschaftliche Repolitisierung
ZDF-Talkmaster Markus Lanz erfreut sich an dem Ende der Merkel-Ära. Die Kanzlerin habe sich jahrelang „durch Wahlkämpfe geschwiegen“ – das gehe jetzt nicht mehr. Gleichzeitig warnt der Moderator vor einer Gefahr der zunehmenden Polarisierung.

Wegen Übernahme von Sendematerial: ARD und ZDF gehen gegen Bild TV vor
Weil Bild TV am Tag der Bundestagswahl Sendematerial von ARD und ZDF übernahm, leiten die öffentlich-rechtlichen Sender rechtliche Schritte ein. Ein Sprecher von Bild TV erklärte, man sei bereit, eventuelle Ansprüche von ARD und ZDF zu begleichen.

Wie können Subventionen unabhängige Medien wirklich stützen?
Wirtschaftliche und finanzielle Stärke sind für Medienunternehmen wichtig, weil diese Verbraucher und Produzenten zugleich sind. Immer wieder kommt die Frage auf, wie Medien, die ein unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie sind, finanziert werden.

CDU-Politiker stellen Verfahren zum Rundfunkbeitrag infrage
CDU-Politiker haben die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts scharf verurteilt. Das Verfahren in Sachen Rundfunkbeitrag sei „in einer föderalen Demokratie nicht akzeptabel“: Vom Volk gewählte Abgeordnete würden „zur Marionette gemacht“.

Trotz Pandemie: Knapp acht Milliarden Euro Ertrag aus Rundfunkbeiträgen
Ungeachtet der Corona-Krise sind die Erträge aus dem Rundfunkbeitrag im Jahr 2020 stabil geblieben. Etwa acht Milliarden Euro flossen dabei an ARD, ZDF und Deutschlandradio. Die Sender hadern dennoch mit dem Ausbleiben der erhofften Anpassung.

Shitstorm nach Interview: ZDF-Reporter bezeichnet AfD als „konservativ“
Im Interview mit dem AfD-Spitzenkandidaten hat ein ZDF-Reporter nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt von einer dortigen „konservativen Mehrheit“ gesprochen. Kritiker meinen, das ZDF habe die in Teilen rechtsextreme Partei damit verharmlost.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.