Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, hat erneut das Tempo der Lieferung von Waffen der Bundeswehr an sein Land kritisiert. „Das dauert viel, viel zu lange“, sagte Melnyk am Freitag im ZDF-„Morgenmagazin“. Innerhalb der vergangenen drei Wochen seien kaum Waffen geliefert worden.
Es sei aber „überlebenswichtig“ für die von Russland angegriffene Ukraine, dass in einem größeren Umfang Waffen geliefert werden. Nötig seien auch schwerere Waffen wie Panzer oder Kampfjets. Ansonsten könne sich sein Land nicht gegen die russische Übermacht wehren und verteidigen.
Unterstützung bekam Melnyk vom Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, dem SPD-Politiker Michael Roth. „Wir müssen bei den Waffenlieferungen jetzt den Turbo einschalten“, sagte Roth den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Freitag. „Es gilt nun alles zu tun, um die Wehrhaftigkeit und Verteidigungsfähigkeit der Ukraine nachhaltig zu stärken, um Putin in den Gesprächen zu einer diplomatischen Lösung zu bewegen.“ Die Ukraine brauche „unverzüglich“ leicht bedienbare Waffensystem zur Verteidigung, nicht erst in zwei Monaten, sagte Roth.
25 März 2022
AFP
Ähnliche Nachrichten

Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.

14 Bundesländer passen Abschlussprüfungen nochmals an
Fast alle Bundesländern wollen laut einem Bericht die Abschlussprüfungen an den Schulen weiter erleichtern. Grund dafür ist der Unterrichtsausfall während der Pandemie. Hessen hat sich noch nicht entscheiden. Rheinland-Pfalz geht einen anderen Weg.
Selbe Kategorie

Mehr als jedes vierte Krankenhaus in Deutschland von Insolvenz bedroht
Das Krankenhaussystem in Deutschland hat nach Meinung des Gesundheitsministeriums ausgedient. Die wirtschaftlichen Engpässe wirken sich demnach auch auf die Behandlungsqualität aus. Laut Lauterbach gibt es 10.000 vermeidbare Krebstote im Jahr.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.