Munition und Waffen: Elitetruppe KSK hat „Maß und Mitte verloren“
Das KSK hat seit Jahren systematisch gegen Vorschriften zu Munition verstoßen. Die Rede ist von Vorgängen in „nie vorstellbarer Dimension“. In den vergangenen Jahren ist die Elitetruppe der Bundeswehr von rechtsextremen Vorfällen erschüttert worden.
Sturmgewehr für Bundeswehr – Heckler und Koch erhält Zuschlag
Das Verteidigungsministerium hat die Rüstungsschmiede Heckler und Koch nun doch mit dem Bau des neuen Sturmgewehrs für die Bundeswehr beauftragt. Das Ministerium schloss damit den Thüringer Hersteller C.G. Haenel vom Vergabeverfahren aus.
Neue MAD-Präsidentin will Rechtsextremismus stärker bekämpfen
Das Verteidigungsministerium will stärker gegen Rechtsextremismus in der Bundeswehr vorgehen. Die neue MAD-Präsidentin hat dazu ein Paket ausgearbeitet. Die Hauptpunkte lauten Professionalisierung, stärkere Extremismusabwehr und mehr Integration.
Wehrbeauftragte Högl: 477 neue Rechtsextremismus-Verdachtsfälle
Wehrbeauftragte Högl hat ihren Jahresbericht vorgestellt. Die Zahl der neuen Rechtsextremismus-Verdachtsfälle in der Bundeswehr ist 2020 auf 477 gestiegen. Högl fordert eine „lückenlose und zügige“ Aufklärung – auch für die Vorwürfe gegen die KSK.
Menschenrechtsgericht entlastet Deutschland im Verfahren um Kundus-Angriff
Laut dem Menschenrechtsgericht in Straßburg hat Deutschland beim Kundus-Angriff nicht gegen die Menschenrechtskonvention verstoßen. Hintergrund ist ein Verfahren um den Nato-Luftangriff in Afghanistan 2009 – dutzende Zivilisten kamen dabei ums Leben.
Außenminister Maas schlägt Verlängerung des Afghanistan-Mandats vor
Außenminister Maas möchte eine Verlängerung des im März auslaufenden Afghanistan-Mandats für die Bundeswehr. Deutschland müsse auf „unterschiedliche Szenarien vorbereitet sein“. Verteidigungsministerin AKK hingegen warnt vor möglichen Gefahren.
Bundeswehr: Muslimische Soldaten fordern Gleichstellung
Sie kümmern sich selbst um ihr Leichentuch und können sich nicht an die Militärseelsorge wenden – Muslime in der Bundeswehr fordern Gleichstellung. Leutnantin Nariman Hammouti ist eine von 3000 muslimischen Streitkräften und sprach über die Probleme.
Positionsbericht: Bundeswehr „unterfinanziert“ und „nicht vorbereitet“
Die Bundeswehr ist für Bedrohungen von morgen „nicht ausreichend vorbereitet“. Das geht aus einem neuen Positionspapier hervor. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer kündigt daher Reformen an. Kritik kommt von der Opposition.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten