Gegen dutzende Berliner Polizisten besteht der Verdacht einer rechtsextremistischen Einstellung. 94 Polizisten und vier ehemalige Beamten sind betroffen, wie eine am Montag bekannt gewordene Antwort des Senats auf eine AfD-Anfrage darlegte.
Derselbe Verdacht richtet sich laut dem Senat auch gegen zwölf aktive Tarifbeschäftigte und einen früheren Tarifbeschäftigten. „Zu allen Fällen wurden Strafermittlungsverfahren bzw. Prüffälle eingeleitet“, schreibt der Senat weiter.
Vielerorts stehen zahlreiche Polizeibeamte seit langem unter anderem wegen rechtsextremistischen Gedankenguts oder diversen Versäumnissen in der Kritik. So waren zuletzt Ende Juli Ermittlungen gegen fünf Frankfurter Polizisten im Zusammenhang mit der Verwendung von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen, Strafvereitelung und Verletzung von Dienstgeheimnissen bekannt geworden.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.

14 Bundesländer passen Abschlussprüfungen nochmals an
Fast alle Bundesländern wollen laut einem Bericht die Abschlussprüfungen an den Schulen weiter erleichtern. Grund dafür ist der Unterrichtsausfall während der Pandemie. Hessen hat sich noch nicht entscheiden. Rheinland-Pfalz geht einen anderen Weg.
Selbe Kategorie

Krankenhausreform: Lauterbach vor Bund-Länder-Runde zuversichtlich
Bundesgesundheitsminister Lauterbach zeigt sich vor den anstehenden Beratungen mit seinen Länderkollegen zur umstrittenen Krankenhausreform optimistisch. „Wir werden Kliniken verlieren, aber ohne die Reform verlieren wir viel mehr“, so Lauterbach.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.