Berlin: Polizei führt 24 Rechtsextremismus-Strafverfahren gegen Beamte
Die Berliner Polizei hat 2020 in 24 internen Fällen von Rechtsextremismus Strafverfahren gegen Polizeibeamte eingeleitet. Außerdem laufen 47 Disziplinarverfahren im Zusammenhang mit rechtsextremistischen oder rassistischen Äußerungen.
„Scheinbare Sicherheit“ – Kleine Waffenscheine immer gefragter
Im deutschen Waffenregister sind bereits über 700.000 Menschen registriert – Tendenz steigend. Allein zwischen 2015 und 2019 verdoppelte sich die Anzahl Kleiner Waffenscheine in der Bundesrepublik. Als ein Grund dafür gilt die Angst vor Kriminalität.
Deutschlands erste Polizeirabbiner nehmen ihre Arbeit auf
Viele Menschen wissen zu wenig über das Judentum, auch bei der Polizei. Als erstes Bundesland beruft Baden-Württemberg deshalb Polizeirabbiner. Sie sollen Wissen vermitteln und Ansprechpartner für Polizisten mit und ohne jüdischen Glauben sein.
USA: Trump verspricht „geordnete“ Amtsübergabe – Vier Tote bei Unruhen
Nachdem der US-Kongress das Wahlergebnis zur Präsidentschaftswahl bestätigt hat, verspricht der amtierende Präsident Trump eine „geordnete“ Amtsübergabe. Indes hat die US-Polizei den Tod von vier Bürgern bei den Unruhen am Kapitol bekanntgegeben.
Nach Skandal-Welle: Polizei mahnt Kollegen zu Vorsicht bei privaten Chats
Nach Skandalen um rechtsextreme Chatgruppen hat die Berliner Polizei Beamte zu mehr Zurückhaltung in privaten Chats aufgerufen. Ein Chatverlauf könne leicht an die Öffentlichkeit gelangen – und das Ansehen der „Polizei Berlin schädigen“.
Frankreich: Illegale Rave-Party über zwei Nächte – Polizei schreitet ein
Eine illegale Silvesterparty mit 2500 Teilnehmern ist in Frankreich eskaliert. Einige der Teilnehmer widersetzten sich der Polizei und feierten zwei Nächte lang. Den Einsatzkräften gelang es erst am zweiten Tag, die Party vollständig aufzulösen.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten