Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Entlassung eines Zeitsoldaten aus der Bundeswehr unter anderem wegen rechtsextremen Inhalten auf seinem Handy als rechtens eingestuft. Er habe gegen seine Dienstpflicht verstoßen, teilte das Gericht am Donnerstag mit.
2019 war dem Soldaten laut übereinstimmenden Medienberichten vorgeworfen worden, in einem Sicherheitsbereich unzulässigerweise gefilmt oder fotografiert zu haben. Daraufhin habe er sein Handy für die entsprechenden Ermittlungen freiwillig dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) übergeben. Dieser habe dabei etwa rechtsextreme, rassistische und nationalsozialistische Inhalte entdeckt.
Weil der MAD eine rechtsextreme Gesinnung des Zeitsoldaten erkannte, wurde er als Konsequenz aus der Bundeswehr entlassen. Auch ein Verstoß gegen das Film- und Fotografierverbot im Sabotageschutzbereich wurde als erwiesen angesehen.
Gegen die gescheiterte Klage vor dem Verwaltungsgericht Koblenz kann der Soldat in Berufung gehen.
26 Nov. 2021

Rechtsextreme Inhalte auf Handy: Entlassung von Soldat rechtens
Ein Zeitsoldat war unter anderem wegen rechtsextremistischer Inhalte auf seinem Handy aus der Bundeswehr entlassen worden. Er reichte eine Klage gegen die Entscheidung ein – ohne Erfolg. Seine Entlassung sei rechtens gewesen, so das Urteil.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie

Beamte stürmen Wohnung von Türkischstämmigem – Mann erleidet Verletzungen
Weil sie eine Softair-MP für eine echte Waffe hielten, stürmten Einsatzkräfte am Sonntag die Wohnung des türkischstämmigen Erkan Küçük. Gegenüber TRT Deutsch berichtet er vom Gewalteinsatz und von Schrecken und Angst um sein Leben bei der Stürmung.

Vechta: Ex-Schüler soll Prüfungsaufgaben gestohlen und verteilt haben
Der neunte Hauptschuljahrgang einer Schule in Vechta muss die schriftlichen Abschlussarbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik wiederholen. Der Grund: Ein ehemaliger Schüler soll Prüfungsaufgaben gestohlen und an Schüler verteilt haben.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.