
Schweiz: Hatespeech vor allem auf Online-Medien verbreitet
Die Schweizer Meldeplattform für rassistische Hassrede im Internet zeigt, dass sich vor allem in den Kommentarspalten von Online-Medien Hatespeech findet. Die meisten Kommentare richteten sich gegen Schwarze oder waren allgemein rassistisch.

Österreich: Antimuslimischer Rassismus in Teilen der Politik fest verankert
In Österreich werden Muslime von Spitzenpolitikern systematisch ausgegrenzt. Das geht aus einem Rassismus-Bericht von SOS Mitmensch hervor. Antimuslimischer Rassismus sei in der Politik fest verankert, kritisiert der NGO-Sprecher Alexander Pollak.

Rassismus? Türkischstämmiger Schülerrat-Sprecher aus eigenem Büro geworfen
In Braunschweig hat ein Wachmann den türkischstämmigen Stadtschülerrat-Sprecher Atakan Koçtürk aus seinem eigenen Büro rausgeworfen – weil er ihn offenbar für einen Einbrecher hielt. Dahinter steckt ein rassistisches Motiv, wirft der Betroffene vor.

„Dreckige Türken, verschwindet!“: Hasstiraden gegen Familie in Göppingen
„Dreckige Türken, verschwindet!“ – mit diesen Worten ist eine türkischstämmige Familie in Göppingen bei Ulm täglich von ihren Nachbarn rassistisch beleidigt worden. Nach einem Hakenkreuz und toten Mäusen vor der Tür sei sie umgezogen – vergebens.

Bilanz 2022: Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte stark gestiegen
Zum ersten Mal seit 2015 ist im vergangenen Jahr ein Anstieg von Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland registriert worden – konkret um 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Linken-Politiker warnen vor zunehmender Hetze gegen Geflüchtete.

Sächsischer Verfassungsschutz: Protestbewegungen werden radikaler
Die Protestbewegungen in Sachsen radikalisieren sich nach Einschätzung des sächsischen Verfassungsschutzes zunehmend. Extremistischen Positionen werde auch aus der Mitte der Gesellschaft nicht mehr widersprochen, warnen die Verfassungsschützer.

Faeser in Hanau: Kampf gegen Rechtsextremismus nicht vorbei
Innenministerin Faeser hat bei einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Hanau-Anschlags betont, dass der Kampf gegen Rassismus nicht beendet sei. Opferangehörige hatten zuvor die mangelnde Aufklärung des rechtsextremen Anschlags kritisiert.

Antidiskriminierungsbeauftragte kritisiert deutschen Umgang mit Rassismus
Anlässlich des Jahrestags des rassistischen Anschlags von Hanau kritisiert die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman den Umgang mit Rassismus. So erlebten Betroffene, wie Diskriminierung in Deutschland verharmlost werde.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.