Im ersten Quartal 2022 sind dem Bundeskriminalamt insgesamt 83 Straftaten mit dem Unterthema „Islamfeindlich“ gemeldet worden. Bei diesen Delikten wurden fünf Menschen leicht verletzt, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervorgeht.
Den Angaben der Bundesregierung zufolge sind fast alle Taten der politisch rechts motivierten Kriminalität zugeordnet worden. Die registrierten Fälle seien in den Ländern Berlin, Baden-Württemberg und Bayern erfasst worden. Zudem seien acht Straftaten aus einer islamfeindlichen Motivation heraus gegen das Angriffsziel „Moschee“ registriert worden.
im ersten Quartal 2022 habe es zudem eine Kundgebung gegen eine vermeintliche „Islamisierung Deutschlands“ gegeben, heißt es weiter im Antwortschreiben der Bundesregierung. Dabei habe es sich um eine Veranstaltung der unter rechtsextremistischer Einflussnahme stehenden Bewegung „PEGIDA“ gehandelt. Diese habe am 22. März 2022 mit rund 500 Teilnehmern in Dresden stattgefunden.
Die genannten Zahlen haben den Angaben der Bundesregierung zufolge „vorläufigen Charakter und sind durch Nach- oder Änderungsmeldungen noch teils erheblichen Veränderungen unterworfen“.
1 Juni 2022

Bereits 83 islamfeindliche Straften im ersten Quartal 2022
Schon im ersten Quartal 2022 sind laut Bundesregierung 83 islamfeindliche Straftaten gemeldet worden. Zudem wurden acht Straftaten gegen das Angriffsziel „Moschee“ registriert. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage im Bundestag hervor.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie

Psychisch kranke Minderjährige müssen monatelang auf Behandlung warten
Psychisch kranke Kinder und Jugendliche müssen laut Ärzten monatelang auf einen Behandlungsplatz warten. „Diese Patienten brauchen schnellstmöglich Hilfe, doch wir wissen nicht, wohin wir sie schicken sollen“, klagte BVKJ-Ärztechef Fischbach.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.