Die Ukraine hat erstmals offiziell eine von der Türkei gelieferte Kampfdrohne im umkämpften Osten des Landes eingesetzt. „Mit dem Ziel, den Feind zur Feuereinstellung zu zwingen, wurde auf Befehl des Oberkommandierenden eine Bayraktar-Drohne eingesetzt“, teilten die Streitkräfte in Kiew am späten Dienstabend mit. Zuvor hätten prorussische Separatisten Positionen der Armee bei Hranitne im Gebiet Donezk mit schwerer Artillerie beschossen, hieß es. Ein Soldat wurde dabei Armeeangaben zufolge getötet und einer weiterer verletzt.
Gegenseitige Vorwürfe zwischen Kiew und Separatisten
Seit 2014 kämpfen Regierungstruppen in den Gebieten Luhansk und Donezk entlang der russischen Grenze gegen Separatisten. UN-Schätzungen zufolge wurden seitdem mehr als 13.000 Menschen getötet. Ein Friedensplan von 2015 liegt auf Eis.
Die von Russland unterstützten Aufständischen warfen den Einheiten der Regierung vor, in dem Gebiet vorgerückt zu sein. Die Ukraine wies dies zurück. Auch an anderen Abschnitten der Front kam es beiden Seiten zufolge zu Schusswechseln. Die Gegner machen sich immer wieder verantwortlich für Verstöße gegen den Friedensplan von Minsk.
Beobachter befürchten, dass die Ukraine mit dem Ziel einer militärischen Rückeroberung der abtrünnigen Gebiete nach dem Vorbild von Aserbaidschan aufrüstet. Vor einem Jahr hatte das Land im Südkaukasus in einem vor allem mit Drohnen geführten Krieg große Teile der völkerrechtswidrig besetzten Region Berg-Karabach zurückerobert.
Ukraine und Ankara vertiefen Kooperation
Die Ukraine kaufen in den vergangenen Jahren mindestens sechs Kampfdrohnen des Typs Bayraktar (Fahnenträger) von der Türkei. Kiew will mit Ankara auch eine eigene Drohnenproduktion aufbauen.
Der Fraktionsvize der Linken in Bundestag, Andrej Hunko, nannte den Ersteinsatz einer Kampfdrohne durch die Ukraine eine „Besorgnis erregende neue Eskalationsstufe“. Nur eine politische Lösung könne den Konflikt beenden, erklärte Hunko. „Das zweite Minsker Abkommen bietet dafür eine Grundlage. Alles andere sei ein gefährliches „Spiel mit dem Feuer mit unabsehbaren Folgen“.
27 Okt. 2021

Ukraine setzt türkische Bayraktar-Drohnen im Kampf gegen Separatisten ein
Im Kampf um die Befriedung der Ostukraine hat Kiew erstmals offiziell türkische Kampfdrohnen des Typs Bayraktar eingesetzt. Das sei eine Antwort auf die Angriffe der prorussischen Separatisten im Gebiet Donezk gewesen, hieß es.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Merkel fordert in Athen Dialogbereitschaft und Unterstützung für die Türkei
Griechenland hat von Merkel erneut Unterstützung gegen Ankara gefordert. Die Kanzlerin erklärte jedoch, dass bei den Problemen ein Dialog notwendig sei. Beim Thema Migration kritisierte sie die Türkei – forderte aber auch Unterstützung für das Land.

Ukraine rechnet mit langem Krieg - Türkei fordert Garantien von der NATO
Kiew stellt sich auf einen langen Krieg ein und will das Kriegsrecht um Monate verlängern. Indes räumte Russland Schwierigkeiten seiner Offensive ein. Derweil suchen Schweden und Finnland Schutz in der NATO, müssen aber zuerst die Türkei überzeugen.
Selbe Kategorie

Rentenreform: Französische Regierung muss sich Misstrauensvotum stellen
Wegen der umstrittenen Rentenreform muss sich die französische Regierung einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Sollte es nicht zu einer absoluten Mehrheit kommen, gilt die Rentenreform als verabschiedet. Proteste gegen die Reform halten an.

Medienberichte: London will Migranten trotz EGMR-Urteil ausweisen
Die britische Regierung will Migranten nach Ruanda und in andere Staaten abschieben, obwohl der EGMR dies verbietet. Mit einem Gesetz sollen unerwünschte Einreisende bis zu einem Monat interniert und anschließend abgeschoben werden – ohne Asylrecht.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.