Terroristen der DHKP-C sollen einem Bericht zufolge in Griechenland eine militärische Ausbildung erhalten, um sich dann anderen Terrorgruppen im bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat anzuschließen. Das berichtete das Nachrichtenportal „Daily Sabah“ am Mittwoch unter Berufung auf namentlich nicht genannte Sicherheitsquellen. Nach dem Training in der griechischen Ortschaft Lavrion sollen die Kämpfer den Reihen der Terrorgruppe PKK in Syrien und Irak beitreten.
Die Mitglieder der verbotenen linksradikalen Revolutionären Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C) würden in einem Camp trainiert, so das englischsprachige Nachrichtenportal. Das Camp könnte als Flüchtlingslager getarnt sein, gab „Daily Sabah“ bereits in einem früheren Bericht zu bedenken. In Syrien sollen sich die ausgebildeten Kämpfer der YPG anschließen – dem syrischen Arm der terroristischen PKK.
Bietet Griechenland Unterschlupf für Terroristen?
Griechenland wird seit langem beschuldigt, sich bei Terroristen der DHKP-C und der PKK als Versteck einer gewissen Beliebtheit zu erfreuen – und nicht viel zu unternehmen, um diesen Zustand zu verändern. Terroristen, die aus der Türkei geflohen sind, haben vor allem in den 1980er Jahren unter dem Vorwand, Asyl zu suchen, in Flüchtlingslagern in Lavrion bei Athen Unterschlupf gefunden.
Die DHKP-C ist für eine Reihe von Terroranschlägen in der Türkei verantwortlich, unter anderem einen Anschlag auf die US-Botschaft in Ankara im Jahr 2013, bei dem ein türkischer Wachmann getötet wurde.
Die DHKP-C wurde 1978 gegründet und verfolgt eine marxistisch-leninistische Ideologie. Zu Zeiten des Kalten Kriegs war sie besonders aktiv. Die Organisation verfügt über eine breite Organisationsstruktur im Ausland. Die DHKP-C wird in der Türkei, den USA und der EU als Terrororganisation eingestuft.
17 Dez. 2021

In Griechenland ausgebildete DHKP-C-Terroristen in Syrien und Irak aktiv?
Einem aktuellen Bericht zufolge werden in Griechenland Kämpfer der in der Türkei verbotenen Terrorgruppe DHKP-C ausgebildet. Diese sollen sich in weiterer Folge im Irak und in Syrien den Reihen der ebenfalls terroristischen YPG/PKK anschließen.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Hartes Eingreifen: Griechische Polizei setzt Tränengas gegen Migranten ein
An der griechischen Grenze spitzt sich die Lage zu. Inzwischen sollen dort Tausende von Migranten warten. Griechische Sicherheitskräfte gehen jedoch gegen die Einreisewilligen mit aller Härte vor – auch Küstenwache und Marine sind im Einsatz.
Selbe Kategorie

Borrell begrüßt Hilfe für Afrika nach Istanbuler Getreide-Abkommen
EU-Außenpolitikchef Borrell hat auf die Bedeutung des Istanbuler Getreide-Abkommens hingewiesen. Das Abkommen ermögliche es, Getreide für das UN-Welternährungsprogramm zu liefern. In Äthiopien, Kenia und Somalia herrscht eine extreme Dürreperiode.

Ukraine-Krieg: UN wollen AKW inspizieren lassen – Kämpfe gehen weiter
In der Nähe des ukrainischen AKW Saporischschja schlagen täglich Granaten ein. Der UN-Sicherheitsrat ist besorgt und will sich ein unabhängiges Bild von der Lage machen. Kiew berichtet derweil von heftigen Kämpfen im Osten des Landes.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.