
Türkiye: „Vertrauen in Erklärungen der Europäer verloren“
Das türkische Volk hat laut Kommunikationsdirektor Altun das Vertrauen in die Erklärungen der Europäer verloren. Viele Versprechen seien nicht eingehalten worden. Türkiye mache ein „Ja” zur geplanten NATO-Erweiterung von konkreten Taten abhängig.

Schwedens Unterwerfung unter die YPG/PKK erweist sich als Bumerang
Die nationalen Interessen Stockholms werden von den Launen und der engstirnigen Agenda der PKK und ihrer Handlanger als Geisel genommen. Dass dies für Schweden selbst zum Problem werden kann, zeigt sich jetzt, da das Land in die NATO strebt.

PKK-Terroristen betrachten großen Spielraum in EU als selbstverständlich
Während EU-Staaten gegen linksextreme und separatistische Terrorgruppen in ihren eigenen Ländern rigoros vorgegangen sind, fühlt sich die PKK sicher. Ein Aussteiger und ein Politologe kritisieren unterschiedliche Standards für Terroristen in Europa.

Türkiye gedenkt des fünften Todestages von PKK-Terroropfer Aybüke Yalçın
Vor fünf Jahren starb die erst 22-jährige Lehrerin Şenay Aybüke Yalçın bei einem Mordanschlag der terroristischen PKK. Heute wird in ganz Türkiye der engagierten jungen Frau gedacht. Ihr Vater dankt der türkischen Nation für ihre Anteilnahme.

PKK/YPG-Terroristen stellen US-Panzerabwehrwaffen im Norden Syriens auf
Die Terrorgruppe PKK/YPG soll US-Panzerabwehrwaffen unweit der türkischen Grenze im nordsyrischen Manbidsch aufgestellt haben. Der türkische Außenminister warnt vor einer „wachsenden Bedrohung“, die Türkiye nicht ignorieren könne.

Verfassungsschutz stuft ultralinke Plattform als extremistisch ein
Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird die linksextreme Plattform „de.indymedia“ künftig mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachten. Die Gewalt billigende Webseite lasse in der Gesamtschau „eindeutig eine verfassungsfeindliche Linie erkennen“.

Verfassungsschutz: PKK zeigt ungebrochen Präsenz und Gewaltpotenzial
Der Verfassungsschutz geht von 14.500 Personen aus, die sich in Deutschland der terroristischen PKK zurechnen lassen. Das Gewaltpotenzial sei ungebrochen. Die Organisation versuche aber hier vor allem finanzielle Mittel und Kämpfer zu generieren.

Warum die Türkei ein Reinwaschen der YPG nicht akzeptieren wird
Westliche Medien und einflussreiche Politiker bemühen sich, die syrische YPG als ein von der terroristischen PKK verschiedenes Konstrukt darzustellen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die YPG ist ein zentrales Instrument der Terrorstrategie Öcalans.

Schweden: Interview mit Top-Terrorist während Türkei-Gesprächen
Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen in Schweden ist ein Interview mit einem Ex-Führungsmitglied der Terrorgruppe PKK/PYD/YPG ausgestrahlt worden. Zur selben Zeit berieten Delegationen aus Schweden und Finnland in Ankara über den NATO-Beitritt.

Ministeriumssprecher: Bundesregierung gegen Aufhebung des PKK-Verbots
Auf Granit beißen zwei Anwälte, die eine Aufhebung des Verbots der terroristischen PKK erwirken wollen, bei der Bundesregierung. Das Bundesinnenministerium sehe keinen Anlass, von ihrer Einstufung der Vereinigung abzurücken, betont ein Sprecher.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten